Bis Ende Juni gingen beim NCSC 17'186 solcher Meldungen ein, wie das Zentrum am Donnerstag mitteilte. Im ersten Halbjahr 2021 waren es lediglich 10’234 Meldungen gewesen. Hauptgrund für den Anstieg waren Meldungen zu Droh-Mails, die im Namen der Polizei verschickt wurden.
Das NCSC berichtet zudem über Betrugsfälle in Millionenhöhe. Allein von Unternehmen ergaunerten Täterinnen und Täter im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 2,3 Millionen Franken. Insgesamt luchsten Internetkriminelle ihren Opfern über 3 Millionen Franken ab.