Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz/Ausland
18.11.2022

UN-Klimakonferenz in Verlängerung gegangen

Wael Aboulmagd (l), Sonderbeauftragter des COP-Vorsitzes, spricht mit Sameh Shoukry, Präsident des COP27-Klimagipfels, während sie am Gipfel teilnehmen. Foto: Nariman El-Mofty/AP/dpa
Wael Aboulmagd (l), Sonderbeauftragter des COP-Vorsitzes, spricht mit Sameh Shoukry, Präsident des COP27-Klimagipfels, während sie am Gipfel teilnehmen. Foto: Nariman El-Mofty/AP/dpa Bild: Keystone/AP/Nariman El-Mofty
International – Die Weltklimakonferenz in Ägypten ist wie erwartet in die Verlängerung gegangen. Nach dem geplanten Ende am Freitag um 17.00 Uhr MEZ wurde in Scharm el Scheich weiterverhandelt. Konferenzpräsident Samih Schukri will das UN-Treffen, das am 6. November begonnen hatte, an diesem Samstag abschliessen, wie er betonte. Es ist zu erwarten, dass sein Team über Nacht an einem neuen Entwurf für die Abschlusserklärung arbeitet. In dem bislang vorliegenden 10-Seiten-Papier seien noch etliche Lücken, hatten Regierungsvertreter und Umweltorganisationen bemängelt.

Zur COP27 sind etwa 34 000 Teilnehmer angereist. In den vergangenen 20 Jahren ist laut dem Klima-Portal "Carbon Brief" keins dieser jährlichen Treffen pünktlich zu Ende gegangen.

In der heissen Schlussphase ringen die Vertreter von rund 200 Staaten unter anderem darum, ob nach jahrelanger Debatte ein Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden in armen Ländern gegründet werden soll.

Keystone-SDA