Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag der Eidgenössischen Kommission für Kinder und Jugendfragen (EKKJ). Gemäss der am Dienstag veröffentlichen Erhebung spielen zudem die Bildung und das Geschlecht eine Rolle: Jugendliche in höheren Bildungsstufen beteiligen sich überdurchschnittlich oft, Mädchen und junge Frauen eher als ihre männlichen Altersgenossen.
Den Angaben zufolge ist die politische Partizipation unter Jugendlichen mit Schweizer Pass zudem höher als jene junger Menschen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit.