Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz/Ausland
22.11.2022

Beatrice Fihn verlässt ICAN

ARCHIV - Beatrice Fihn spricht während einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit der belarussischen Oppositionsführerin Tichanowskaja. Foto: --/AP/dpa
ARCHIV - Beatrice Fihn spricht während einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit der belarussischen Oppositionsführerin Tichanowskaja. Foto: --/AP/dpa Bild: Keystone/AP/--
International – Gut fünf Jahre nach der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) tritt deren Exekutivdirektorin Beatrice Fihn zurück.

Sie werde ihren Posten Ende Januar 2023 räumen, teilte ICAN am Dienstag in Genf mit. Über die weiteren Pläne Fihns machte sie keine Angaben. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger werde jetzt gesucht.

Fihn hat die Kampagne mit mehr als 650 Partnerorganisationen in 110 Ländern neun Jahre geleitet. Die Kampagne hat einen völkerrechtlich bindenden Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen auf den Weg gebracht, der 2021 in Kraft getreten ist. Allerdings ist keines der bekannten Atomwaffenländer dabei, ebenso wenig Deutschland, das auf seine Mitgliedschaft im Verteidigungsbündnis Nato mit Atomwaffen verweist.

Keystone-SDA