Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz/Ausland
23.11.2022

Bundesrat will Erneuerbaren Schub geben

Beiträge für grosse Solarstrom-Anlagen werden neu in Auktionen vergeben. Wer am günstigsten produziert, erhält den Zuschlag. (Themenbild)
Beiträge für grosse Solarstrom-Anlagen werden neu in Auktionen vergeben. Wer am günstigsten produziert, erhält den Zuschlag. (Themenbild) Bild: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER
Energie – Der Bundesrat will der Produktion von Solarstrom Schub geben. Für die Förderung grosser Photovoltaik-Anlagen führt er ab 2023 Auktionen ein: Wer den Solarstrom am günstigsten produziert, erhält den Zuschlag.

Vorgesehen sind Auktionen für Anlagen, die keinen Strom für den Eigengebrauch erzeugen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Mit einem Bonus für alpine Solaranlagen will der Bundesrat für mehr Winterstrom sorgen.

Der Bundesrat revidierte mehrere Energieverordnungen. Mit dem Paket werden die bisherigen Einspeisevergütungen durch Investitionsbeiträge ersetzt. Beiträge gibt es neu auch für Biogas-, Windenergie- und Geothermieanlagen sowie neue Kleinwasserkraftwerke.

Keystone-SDA