Die Gemeindepolizei Regensdorf legte ihren Jahresbericht 2023 vor und verwies dabei auch auf die kantonale Verkehrsunfallstatistik 2022. Dort belegte die Gemeinde Regensdorf bei den Verkehrsunfällen den ersten Platz aller Zürcher Gemeinden (ohne Zürich und Winterthur). Total 349 Unfälle wurden registriert. Bei den Unfällen mit Personenschaden landete Regensdorf auf dem fünften Platz, bei den Unfällen mit Sachschaden gar auf Platz zwei.
Gemeindepolizei Regensdorf reagiert
Aus diesem Grund stellte die Kontrolle des fliessenden Verkehrs einen Schwerpunkt der polizeilichen Arbeit 2023 dar. Es galt insbesondere die jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer zu schützen, weshalb gerade zu Schulbeginn von Ende August bis Mitte September entsprechende Schwerpunktkontrollen durchgeführt wurden. Dabei wurden stehende Kontrollen im Rahmen des Patrouillendienstes durchgeführt, bei welchen sowohl die Kinder als auch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule brachten, auf die Gefahren des Strassenverkehrs aufmerksam gemacht wurden. Begleitend dazu wurden durch die Fachverantwortlichen für Geschwindigkeitskontrollen (kurz GK), entsprechende Geschwindigkeitskontrollen im Umfeld der Schulhäuser geplant und durchgeführt.
Konsequente Geschwindigkeitskontrollen
Daneben wurde in dieser Zeit auch die semistationäre Radaranlage im unmittelbaren Umfeld des Schulhauses Ruggenacher aufgestellt. So musste in dieser Zeit 161 Fahrzeuglenkenden wegen des Fahrens mit überhöhter Geschwindigkeit eine Ordnungsbusse ausgestellt werden. Ein Fahrzeuglenker musste an das Statthalteramt Dielsdorf verzeigt werden, da dessen Geschwindigkeitsüberschreitung nicht mehr im Ordnungsbussenverfahren erledigt werden konnte.
Gemäss Gemeindepolizei Regensdorf haben die Erfahrungen mit den Massnahmen 2023 gezeigt, dass entsprechende Kontrollen richtig und wichtig sind und von den Bürgerinnen und Bürgern meist auch befürwortet werden, weshalb die Schulwegsicherung auch 2024 im Fokus der Polizei-Arbeit stehen wird.