Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
05.03.2024
05.03.2024 15:48 Uhr

Klotens Präsident René Huber jubiliert

René Huber, seit 2006 Stadtpräsident von Kloten
René Huber, seit 2006 Stadtpräsident von Kloten Bild: Stadt Kloten
„Das Resultat der Pistenabstimmung ist für mich eine Erleichterung und freut mich sehr“!

Im grossen Interview mit ZU24 hat sich René Huber bereits klar und dezidiert hinter den Flughafen und für die Verlängerung der Pisten geäussert, aber im Gegensatz zum Gemeindepräsidenten von Rümlang auf öffentlichkeitswirksame Massnahmen verzichtet. Auf Nachfrage stellt er nun erleichtert fest:

„Ich habe mit einem Ja gerechnet. Meine Erwartungen, insbesondere auf die Stadt Kloten bezogen, wurden aber deutlich übertroffen. Thematisch ist es nicht um ein paar Meter neue Pisten gegangen. Die Frage hiess, steht die Bevölkerung hinter einem leistungsfähigen Flughafen, zum Wohle der Region, des Kantons und der Schweiz? Das Resultat spricht klare Worte, und ist für die Stadt Kloten mehr als erfreulich. Eine rekordverdächtige Stimmbeteiligung gibt dem Ergebnis eine noch viel grössere Bedeutung.“ Der Klotener Stadtpräsident weiter: „Die behördlichen Fluglärmorganisationen (Schutzverband, Region Ost) haben es verpasst, mit dem Flughafen einen bevölkerungsverträglichen Betrieb auszuhandeln. Sie haben entgegen meiner Empfehlungen auf Fundamentalopposition gesetzt und sind kläglich gescheitert.“

In Kloten wurde zudem über die kleine Gemeindeordnungsrevison abgestimmt, diese wurde angenommen. „Die mit den Initianten ausgehandelte konstruktive Lösung gibt der Stadt mehr Spielraum in Bezug auf einer erhöhten Kompetenz für Ankäufe von Grundstücken. Bei den Verkäufen bleibt alles beim alten. Es wurde in der neuen Gemeindeordnung geschrieben, dass Kloten eine aktive Bodenpolitik betreiben soll und Verkäufe eher die Ausnahme bilden“, so der Stadtpräsident zu dieser Abstimmungsvorlage.

 

pw