Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
21.03.2024

Das Büüli-Fäscht 2025 soll 100'000 Menschen anlocken

Bild: Büüli Fäscht
Ein Stadtfest von und für Bülach, aber mit überregionaler Ausstrahlung. Das Büüli-Fäscht vom 29. bis 31. August 2025 will ein unvergessliches Erlebnis schaffen.

Das neue Stadtfest verbindet das traditionelle Büüli-Fäscht mit dem «neuen Bülach». Die Vision ist reizvoll und ehrgeizig. Dass sie Realität wird, dafür sorgt der Verein Büüli-Fäscht. 

«Ein FEST der Welten»

Der Verein will ein «Büüli Fäscht 2025» realisieren, das die Vielfalt und Kreativität der Vereine und des Gewerbes zeigt, die Bevölkerung integriert und nachhaltige Begeisterung erzeugt. Mit Farben werden die unterschiedlichsten Attraktionen innerhalb des Fest-Perimeters sichtbar gemacht und unterstreichen so die Themen-Welten. Von diesen gibt es Kultur-Welten, Unterhaltungs-Welten, Markt-Welten, Sport-Welten, Familien-Welten, Bildungs-Welten, etc. All diese Bereiche verteilen sich über folgende Regionen der Stadt: 

Welt Bahnhof-Herti, Sonnenhof-Platz, Lindenhof, Altstadt 
Welt Kasernenstrasse
Welt Parkplatz Stadthalle
Welt Freibad Areal 

Das Büüli-Fäscht 2025 wird gigantisch. Und hat seinen Preis. Gemäss OK-Präsident Jürg Hintermeister beträgt das Budget im Moment rund 1 Million Franken. Aufgeteilt ist dieses auf Ressortkosten, Marketing, Organisation, Einnahmen und Sponsoring. Die Stadt Bülach beteiligt sich mit 300'000 Franken. "Dazu gibt es eine Leistungsvereinbarung, die der Verein Büüli Fäscht zu erfüllen hat", sagt Hintermeister auf Anfrage von zueriunterland24. 

Bülacher Vereine und Bülacher Gewerbe first! 

Wer beim Büüli-Fäscht 2025 aktiv mitmachen will, kann sich jetzt auf der Website informieren und anmelden. "Vereine der IGBV und das Bülacher Gewerbe haben Priorität und ein anderes Preisschild als externe Anbieter", macht OK-Präsident Hintermeister klar. "Die Ideen und Konzepte der Vereine versuchen wir in gemeinsamen Gesprächen in die Fest-Welten zu integrieren.
Die Vereine und das Gewerbe sollen von der Organisation, dem Marketing und dem grossen Besucherinteresse profitieren können", ergänzt Jürg Hintermeister. 

Eine Fest-App für Information und Crowdmanagement

Die Büüli Fäscht-App soll als zentrale Kommunikationsplattform eingesetzt werden. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher über die verschiednen Welten und deren Attraktionen informieren. Mit Karten und Routen wird die Orientierung auf dem Festgelände einfacher und im Notfall können der Bevölkerung Sicherheits-Informationen zugespielt werden. 

100'000 Besucherinnen und Besucher

Mit dieser ambitionierten Zahl setzt sich der Verein Büüli-Fäscht ein hohes Ziel. Wer sich die hochprofessionelle Besetzung des Vereins anschaut, zweifelt keine Sekunde daran, dass dieses Kunststück gelingen wird. 

 

mj