Die Gemeinde Eglisau führt diesen Sommer ein Pilotprojekt durch: An ausgewählten Wochenenden können sich die Bewohnerinnen und Bewohner an verschiedenen Standorten von Foodtrucks verpflegen. Den Auftakt macht der Chilenplatz an diesem Wochenende, 6. und 7. Juli 2024. Ein weiterer Standort, die Lochmühle, startet am 3. August 2024.
Die ersten Reaktionen auf den Aufruf seinen positiv gewesen, teilt die Gemeinde mit. Für den Chilenplatz sind alle Wochenenden bis zum Ende der Testphase im September ausgebucht. Für die Lochmühle können noch Bewerbungen eingereicht werden.
Das Angebot der Foodtrucks umfasst eine Vielzahl an Speisen:
Lor's Delicious: Fried Chicken Menüs, Country Fries, Glacé
CrêpeLilly: Süsse Crêpes
Famtastic Bowls: Açai-Bowls (https://www.instagram.com/famtastic.bowls)
Budapest Langos Varro: Lángos nach ungarischem Original-Rezept
Veseli’s Grill: Hamburger, Würste, Pommes Frites
Die Gemeinde hat Kriterien für die Auswahl der Foodtrucks festgelegt. Die Anbieter sollen bereits Erfahrung in anderen Städten oder auf Festivals gesammelt haben und idealerweise aus Eglisau oder der näheren Umgebung stammen. Qualität und Vielfalt des Angebots sowie Nachhaltigkeit sind ebenfalls entscheidend.
Die Sommersaison bis 30. September 2024 dient als Testphase. Der Gemeinderat erhofft sich, aus den gesammelten Erfahrungen langfristige Entscheidungen für ein permanentes Angebot an Imbissständen und Foodtrucks treffen zu können.
Der Chilenplatz als Standort für Foodtrucks wird jedoch nicht von allen positiv aufgenommen. Werner Dubno, Besitzer des Restaurants Hirschen, äusserte gegenüber zueriunterland24.ch Bedenken. Er habe sich bei der Vernehmlassung gegen einen Verkaufswagen auf dem Chilenplatz ausgesprochen. „Einerseits gibt es in der nahen Umgebung des Chilenplatzes genügend Betriebe, welche einen Takeaway Service anbieten, zum Beispiel der Nachtwächter, Vicafé oder der Rank. Andrerseits sei es auch eine Frage der Ästhetik und möglicher störender Geruchsimmissionen,“ so Dubno.