Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
01.08.2024
03.08.2024 19:30 Uhr

zu24-Sommerserie «Präsidiale Lieblingsplätze»

Bild: zVg
Heute mit: Verena Koch Hanselmann, Gemeindepräsidentin von Oberembrach.

Über Oberembrach

Oberembrach, eine Gemeinde im Bezirk Bülach, hat eine lange Geschichte, die bis in die Hallstattzeit (800-500 v. Chr.) zurückreicht. Die ersten Siedlungsspuren stammen aus der Bronzezeit, darunter eine Grabstätte im Weiler Bühlhof und Überreste eines römischen Landguts in Steinmüri. Im Mittelalter errichteten die Grafen von Kyburg die Wagenburg, deren Überreste heute noch sichtbar sind.

Im 14. und 15. Jahrhundert führte der Niedergang des Adels zur Übernahme der Güter durch den Zürcher Bürgermeister von Meiss. Die Wagenburg brannte 1556 ab, und Oberembrach kam unter die Kontrolle der Stadt Zürich. 1809 wurde Oberembrach eine eigenständige politische Gemeinde, 1971 vereinigten sich die Zivilgemeinden.

Oberembrach hat 1.079 Einwohner (Stand 31.12.2023) und liegt in der Region Zürcher Unterland, ideal zwischen Zürich, Winterthur und dem Flughafen Kloten. Die Gemeinde bietet eine intakte Natur, zahlreiche Naherholungsgebiete und eine lebendige Dorfgemeinschaft mit vielen Vereinen.

Gemeindepräsidentin Verena Koch Hanselmann über ihren Lieblingsplatz

"Fasibuck oberhalb Oberembrach. An diesem ruhigen Ort geniesse ich den Ausblick aufs Dorf, nachdem der Spaziergang via Chloschtergumpe zurück durch die Reben nach Oberembrach führte."

Bild: zvg
mj