Es waren Gänsehaut-Momente als Co Präsident Jan Schoch am Freitag im Festzelt hinter dem Schulhaus Steinboden das Wort an die Festgemeinde richtete. Eine Rede aus tiefstem Herzen. Voller Dankbarkeit und Demut. Mehrmals brach seine Stimme. Erstickt in ehrlichen Tränen der Rührung. In diesen Augenblicken war die Turnerfamilie zu Eglisau geeint wie selten. Dieses Momentum wird sich tief in das kollektive Bewusstsein der Mitglieder und Freunde des TV Eglisau einbrennen. Es war ein würdiger Festakt zum 100jährigen Jubiläum. Die regionale Trychlergruppe eröffnete die Feierlichkeiten mit dem beeindruckenden, mantraartigen Schall ihrer Treicheln. Die preisgekrönte Brassband Eglisau gratulierte musikalisch und verschiedene Untergruppen des TV Eglisau präsentierten ihr Können. Besonders berührend war der Augenblick, als alle lebenden Präsidenten des TV Eglisau gemeinsam auf der Bühne standen und herrliche Anekdoten zum Besten gaben.
Kurt Braunschweiler, Präsident von 1972 bis 1978
Niklaus Bischof, Präsident von 1978 bis 1979
Stefan Lauffer, Präsident von 1982 bis 1993
Hans-Peter Hurni, Präsident von 1994 bis 2003
Mathias Lamprecht, Präsident von 2003 bis 2014
Christoph Etter, Präsident von 2014 bis 2021
Jan Schoch, seit 2021 im Amt
Ein Fest für die Ewigkeit!


Rege Beteiligung an den Plauschwettkämpfen
Der Samstagnachmittag bot ein abwechslungsreiches Wettkampfprogramm mit Plauschwettkämpfen für Gruppen, Vereine und Familien. Der Spass stand selbstverständlich im Vordergrund bei den verschiedenen Posten, die es zu absolvieren gab. Sportliche und geistige Fähigkeiten waren gefragt und diese Kombination sorgte nicht selten für gespielte Frust-Attacken und ehrliche Lachanfälle. Ziel erreicht.

Einmaliger Waterslide Event mit spektakulären Stunts
Aus mehreren Gründen einzigartig war der Waterslide-Contest! Zum einen war die gigantische Rutsche ein Unikat aus der Kreativ-Küche von Genie Stefan Schneider. Jener Mann, der auch die Countdown-Uhrenkonstruktion in der Lochmühle entwickelt hat und deshalb zu Recht in einem Zeitungsartikel von Ursula Fehr als Eglisauer Tinguely bezeichnet wurde. Zum anderen stellten sich weit über zwanzig mutige Frauen, Männer und Kinder dem teilweise brutalen Urteil einer dreiköpfigen Jury unter der Leitung von Lily Kilchmann und Daniela Meier. Diese, nach eigenen Angaben, unbestechliche Jury, beurteilte die Originalität der Rutsch-Stunts, die Qualität der Eintauch-Fontäne und die Ausgeprägtheit der Nebengeräusche. Eglisauer "Ste Brunschi" verpasste das Punkte-Maximum nur um einen Zähler und sicherte sich den einmaligen Titel am Waterslide-Contest.
Happy End mit der "Stubete Gäng"
Die Bülacher Kult-Coverband Rockdown breitete mit den grössten Hits von A wie AC/DC, über G wie Guns N' Roses bis Z wie ZZ-Top den roten Teppich aus für den absoluten Höhepunkt des 100 Jahr Jubiläums des TV Eglisau: Der Auftritt der Stubete Gäng. Es ist im Moment die gefragteste Partyband der Schweiz. Die einzigartige Mischung von traditioneller Volksmusik und modernen Pop und Rock Elementen sorgt landauf, landab für ausverkaufte Konzerte. Und die Stubete Gäng lieferte ab. Punkt 22 Uhr betrat die Truppe die Bühne und brachte das Zelt während fast zwei Stunden zum Kochen. Von den Groupies am Bühnenrand bis zum Seniorenpaar auf der Festbank ganz hinten im Zelt, die Truppe aus dem Zuger Dorf Hagendorn erreichte sie alle. Das Konzert war ein grossartiger und gelungener Schlusspunkt der Feierlichkeiten. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in der Bar dann noch gefeiert und getanzt. Ab heute wird zurück gebaut. Die Erinnerungen werden noch lange nachhallen.

Verantwortlich für die Jubiläumsfeierlichkeiten
Jan Schoch - Co-Präsident
Christoph Etter - Co-Präsident
Lucas Huber - Helfer
Lukas Iseli - Bar
Lea Jakob - Finanzen
Roman Hebeisen - Sponsoring/Werbung
Simon Braunschweiler - Sponsoring/Werbung
Daniela Meier - Programm
Lilly Kilchmann - Programm
Mathias Lamprecht - Festwirt
Christoph Lamprecht - Festwirt
Patrik Schibli - Technik
Stefan Schneider - Bau
Dominik Frischknecht - Platzchef
Patrick Meier - Logistik
Hanspeter Hurni - Spezmaster
Nina Eschbach - Aktuarin