Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
09.08.2024

In den kommenden Tagen wird es heiss - Gesundheitstipps für ältere Menschen

Bild: Adobe Stock
Bis am Dienstag steigen die Temepraturen kontinuierlich an, vor allem ältere Personen leiden unter der Hitze. Hier ein paar Tipps um den Hitzestress zu lindern.

Hausmeteorologe von ZU24.ch, Peter Wick prognostiziert eine kleinere Hitzewelle für das Unterland. Wick: "Ab Samstag bis und mit Dienstag (ggf. auch Mittwoch) steigen die Temperaturen täglich auf 30 Grad und mehr. Zunächst sind die Nächte noch relativ kühl, während es Anfang der kommenden Woche zunehmend schwül wird, und die Tiefsttemperaturen auch in den Nächten – vor allem in dicht besiedelten Gebieten und in erhöhten Lagen – bei tropischen 20 Grad oder mehr verharren."

Vor allem die schwülen Nächte machen älteren Personen in zunehmendem Masse Probleme. Folgende Tipps können gesundheitliche Folgen, welche von hohen Temperaturen hervorgerufen werden lindern:

Tipp 1
Regelmässig trinken und leicht essen
• Trinken Sie auch ohne Durstgefühl ausreichend
(ca. 1 bis 1,5 Liter pro Tag, wenn nicht anders ärztlich verordnet).
Ideal sind Wasser, verdünnte Fruchtsäfte oder ungesüsster Tee.
• Vermeiden Sie Alkohol und Süssgetränke.
• Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Salz
(zum Beispiel kalte Bouillon trinken).
• Essen Sie kleine, leichte Mahlzeiten wie Salat, Gemüse oder Früchte.

Tipp 2
Körper kühlen und erfrischen
• Nehmen Sie eine kühle Dusche oder gönnen Sie sich
kalte Fuss- und Handbäder.
• Legen Sie kalte, feuchte Tücher auf Stirn und Nacken.
• Tragen Sie leichte, luftige Kleidung.


Tipp 3
Räume kühlen
• Lüften Sie nachts und vermeiden Sie dabei Durchzug.
• Schliessen Sie tagsüber Fenster- und Rollläden.


Tipp 4
Bei Beschwerden oder Fragen
das AERZTEFON (vom Kanton Zürich) anrufen
Kostenlos, 24 Stunden, 365 Tage:
0800 33 66 55

pw