Einschätzungen zum Halbjahresergebnis von Lukas Bros, CEO Flughafen Zürich AG
Flughafen Zürich: Gestiegene Nachfrage in allen Geschäftsbereichen im ersten Halbjahr 2024

Positiver Halbjahresbericht für Flughafen Zürich AG
Die Flughafen Zürich AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 Einnahmen von CHF 631,1 Mio., was einer Steigerung von 9% im Vergleich zum Vorjahr entspricht und 107% des Niveaus von 2019 erreicht. Die Aviation-Erträge stiegen um 13% auf CHF 313,5 Mio., während die nicht-aviatischen Erträge um 7% auf CHF 317,6 Mio. zunahmen. Trotz gestiegener Betriebskosten von 12% auf CHF 284,4 Mio. erhöhte sich das EBITDA um 7% auf CHF 346,8 Mio. Das Konzernergebnis lag bei CHF 151,8 Mio., 10% über dem Vergleichszeitraum 2019.
Im ersten Halbjahr 2024 flogen 14,5 Millionen Passagiere über den Flughafen Zürich, ein Anstieg von 11% im Vergleich zum Vorjahr und 97% des Vorkrisenniveaus. Auch das Frachtaufkommen wuchs um 15% auf 215’299 Tonnen. Insgesamt 200 Destinationen werden im Sommerflugplan 2024 angeflogen, was einer leichten Steigerung entspricht.
Die kommerziellen Erträge stiegen um 5% auf CHF 133,8 Mio., während die Immobilienerträge um 1% auf CHF 98,2 Mio. zulegten. Das Business- und Dienstleistungszentrum "The Circle" ist inzwischen zu über 90% vermietet.
Investitionen von CHF 275,4 Mio. wurden im Berichtszeitraum getätigt, darunter bedeutende Fortschritte bei der Erweiterung der Passagierflächen und der neuen Gepäcksortieranlage. Das internationale Geschäft erzielte einen Ertragsanstieg von 20% auf CHF 49 Mio. Wichtige Projekte umfassen den Flughafenbau in Noida, Indien, und den Betrieb des Flughafens in Natal, Brasilien.
Für das Gesamtjahr 2024 wird ein Passagieraufkommen von rund 31 Millionen Reisenden erwartet. Die Flughafen Zürich AG bleibt fokussiert auf Pünktlichkeit und Nachhaltigkeit, um den Wirtschaftsstandort Schweiz weiter zu stärken.