Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
14.09.2024

EHC - Kloten AG: Knapp positives Ergebins, Lage bleibt aber angespannt

Bild: EHC Kloten
An der GV der EHC-Kloten AG konnte seit langem wieder ein positives Ergebnis präsentiert werden, zudem wurden zwei neue VR-Mitglieder vorgestellt

Positive Jahresrechnung nach langer Durststrecke

Nach Verlusten in den Saisons 2021/22 und 2022/23 konnte der EHC Kloten im Geschäftsjahr 2023/24 einen Gewinn von CHF 43'000 verzeichnen. Dies wurde dank höherer Einnahmen aus der Stadiongastronomie, insbesondere durch das EHCK-Bistro, und reduzierten Personalkosten erreicht. Trotz des positiven Ergebnisses bleibt die finanzielle Lage angespannt, und die Sanierungsmassnahmen müssen fortgesetzt werden.

Saisonziel 2024/25: Stabilisierung

Das Hauptziel der kommenden Saison ist die Stabilisierung. Die 1. Mannschaft soll intensives, schnelles und kreatives Eishockey spielen, mit dem Minimalziel, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.

Neuerungen und Anpassungen

Der EHC Kloten erweitert sein Angebot, unter anderem durch Raumvermietungen, Fan-Erlebnisse und neue Angebote im Stadion. Die Abhängigkeit von Spieltagen und sportlichem Erfolg soll so weiter reduziert werden.

Saisonkartenverkauf

Bis 11. September wurden 3461 Saisonkarten verkauft, knapp 250 weniger als in der Rekordsaison 2023/24.

Zwei neue Verwaltungsräte

Neben den aktuellen Verwaltungsratsmitglieder Jan Schibli (VRP) und Jan Sommerhalder stossen der Finanzesperte Dr. Thomas Meier und Rechtsanwalt Lukas Rich ins Gremium. Beide wurden klar gewählt und können die Organisation im Bereich Finanzen und rechtlichen Fragen unterstützen. 

 
pw