Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
09.10.2024
09.10.2024 07:05 Uhr

Herbstgenuss 5/16: Der Römische Gutshof in Winkel

Bild: Wikipedia
Die zu24-Redaktion präsentiert während der Herbstferien 16 Dinge, die man im Zürcher Unterland gesehen und erlebt haben muss. Heute: Römischer Gutshof in Winkel.

In der Gemeinde Winkel, im Ortsteil Seeb, kursierte über Jahrhunderte die Legende von einer verborgenen Stadt unter einem Hügelwäldchen. Bauern und Kinder durchsuchten den Boden nach Schätzen und entdeckten dabei immer wieder römische Münzen und Artefakte. Vor rund 150 Jahren begannen dann erstmals systematische Ausgrabungen, die das Geheimnis endgültig lüfteten: Die Überreste eines beeindruckenden römischen Gutshofs kamen ans Licht.

Die Entdeckung des Gutshofs

Die Landwirte, die ihre Felder am „Römerwäldchen“ bestellten, stießen mit ihren Pflügen oft auf seltsame Mauerreste und hoben gelegentlich römische Objekte aus dem Erdreich. Was die Legende andeutete, war tatsächlich real: Eine römische Villa stand einst an dieser Stelle. Umgeben von einer 60 cm dicken und bis zu 3 Meter hohen Mauer, erstreckte sich ein großzügiges Anwesen auf mindestens 88.000 Quadratmetern – eine beeindruckende Grösse, die sogar das nahegelegene Bülach in den Schatten stellte..

Zu der weitläufigen Anlage gehörten auch zwei beeindruckende Doppelhofanlagen, Korridore im Stil römischer Pergolen, landwirtschaftliche Bereiche mit Ställen für Groß- und Kleinvieh, Werkstätten mit Schmieden, Kalk- und Töpferöfen, sowie Ziergärten und Ökonomiegebäude. Die aufwendige Ausstattung mit Bronzestatuen, Keramikgeschirr, Schmuck und unzähligen landwirtschaftlichen Werkzeugen zeugt vom Wohlstand der damaligen Bewohner.

Der Niedergang des Anwesens

Die Blütezeit des Gutshofs fand ein jähes Ende im 3. Jahrhundert n. Chr., als die Alemannen von Norden her über den Rhein vordrangen. Ein Großteil der Anlage wurde dabei zerstört, doch es scheint, dass sie weiterhin – zumindest teilweise – bewohnt blieb. Um das Jahr 350 n. Chr. jedoch wurde der Gutshof endgültig verlassen, vermutlich im Zusammenhang mit dem Abzug der römischen Truppen aus der Region.

Ein Stück römischer Geschichte entdecken

Der römische Gutshof in Winkel lag einst an einer strategisch bedeutenden Kreuzung römischer Handelsstraßen. Die Anlage verband die Route zwischen dem Legionslager Windisch und Winterthur sowie die Römerstraße von Zürich zum Rhein.

Heute ist dieser historische Fund ein wichtiges Denkmal der römischen Präsenz in der Region und eine der am besten erhaltenen Anlagen dieser Zeit in der Schweiz. Obwohl der Gutshof nicht mehr in seiner ganzen Pracht zu sehen ist, zeugen die Reste des Anwesens von der luxuriösen Lebensweise und dem handwerklichen Geschick der damaligen Zeit.

Öffnungszeiten

Der Schutzbau über den Ruinen des Herrenhauses ist von Ostern bis Ende Oktober an Samstagen von 13.00 bis 17.00 Uhr und an Sonntagen von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

 

mj