Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
23.10.2024
23.10.2024 14:17 Uhr

Bassersdorf: Initiative fordert den Ausbau des geplanten Bahnhofs

dorfblitz/Reto Hoffmann
dorfblitz/Reto Hoffmann Bild: dorfblitz/Reto Hoffmann
Gefordert werden Toiletten, Lift und flacheren Zugang zu den Perrons - die Kosten müsste die Gemeinde übernehmen.

Wie der Dorfblitz (www.dorfblitz.ch) berichtet sorft die Neugestaltung des Bahnhofs Bassersdorf im Rahmen des Projekts MehrSpur Zürich-Winterthur und dem Bau des Brüttener Tunnels für Diskussionen in der Bevölkerung. Die IG Basi hat gemeinsam mit lokalen Parteien drei Einzelinitiativen eingereicht, um öffentliche Einrichtungen wie ein WC, einen Personenlift und eine barrierefreie Rampe für den Bahnhof nochmals zu thematisieren. Am Dienstag überreichten Vertreter der IG Basi, zusammen mit Parteivertretern und Unterstützern, dem Gemeindepräsidenten Christian Pfaller symbolisch eine Petition mit rund 50 Unterschriften.

Eduard Hofmann von der IG Basi erklärte gegenüber dem Dorfblitz, dass diese Anliegen insbesondere für ältere Bürger und mobilitätseingeschränkte Personen von Bedeutung seien. Im aktuellen SBB-Projekt seien diese baulichen Massnahmen nicht vorgesehen und die Kosten würden somit auf die Gemeinde Bassersdorf fallen. Der Gemeinderat hatte bereits in einer früheren Stellungnahme auf die Notwendigkeit eines WCs und eines Liftes hingewiesen und gefordert, dass die SBB die Kosten übernimmt.

Die Initiative wird von verschiedenen politischen Parteien unterstützt, darunter die GLP, SVP und EVP. Die FDP enthielt sich, während die SP das Thema im Dezember diskutieren möchte. Der Entscheid über die vorgeschlagenen Massnahmen und die Kostenbeteiligung der Gemeinde Bassersdorf soll im kommenden Frühling an der Urne gefällt werden.

Bild: Gemeinde Basserdorf
pw