Am Samstag, den 26. Oktober 2024, fanden sich in der bxa über 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Bassersdorfer Organisationen zum World Café ein, um die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung „Leben in Bassersdorf“ weiter zu vertiefen. Die Befragung, die im Herbst 2023 durchgeführt wurde, hatte zentrale Handlungsfelder für die Gemeinde identifiziert, darunter „Verkehr“, „Gestaltung öffentlicher Plätze“, „Politische Partizipation und Kommunikation“, „Kulturangebot“ sowie „Gesellschaft & Soziales“. Ziel des World Cafés war es, diese Themen in offener Runde zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Der Gemeinderat hatte die Befragung ins Leben gerufen, um die Meinungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu erfassen und in die zukünftige Planung zu integrieren. Nach einer Präsentation der Ergebnisse im Januar 2024 entschied der Rat, das innovative Dialogformat World Café zu nutzen, um verschiedene Stimmen einzubinden und konkrete Ideen zu entwickeln.
Vielfältige Meinungen und Ideen für Bassersdorf
Für das World Café wurden gezielt über 20 Organisationen und Institutionen aus Bassersdorf eingeladen, darunter das Altersforum, der Dorfverein Baltenswil, der Elternrat und der Verein IG Pro. Durch wechselnde Gruppenzusammensetzungen in kleiner Runde entstand ein lebendiger Austausch, bei dem die Teilnehmenden unterschiedliche Sichtweisen einbrachten. Der Gemeinderat und die Verwaltung verzichteten bewusst auf aktive Teilnahme, um die freie Gesprächskultur zu fördern.
Neues für Verkehr, Kultur und Soziales
Die Gruppen stellten nach intensiven Gesprächen ihre Ergebnisse vor. Ein Vorschlag war, die Glattalbahn direkt an den Bahnhof Bassersdorf anzubinden, um den öffentlichen Verkehr zu stärken und den Durchgangsverkehr zu reduzieren. Zur Gestaltung öffentlicher Plätze kam die Idee eines Gemeinschaftszentrums auf, das den Austausch zwischen Generationen fördern und Raum für Vereine und Kurse bieten könnte.
Bei der politischen Partizipation sprachen sich die Teilnehmenden dafür aus, die Kommunikation der Gemeinde weiterhin auch analog anzubieten. Für das Kulturangebot wurde vorgeschlagen, zusätzliche Räume für Veranstaltungen zu schaffen. Im Bereich Gesellschaft und Soziales zeigten die Gruppen einen großen Bedarf an erweiterten Tagesstrukturen, zusätzlichen Beratungsstellen für pflegebedürftige Jugendliche und neuen Vernetzungsmöglichkeiten auf.
Die Ideen und Vorschläge des World Cafés werden dem Gemeinderat nun zur Prüfung vorgelegt, der die Umsetzungsmöglichkeiten für Bassersdorf evaluieren wird.