Diem bringt die Klotener in der 4. Minute auf Pass von Meier früh in Führung. Der knappe Vorsprung hielt bis ins zweite Drittel, trotz dreier Unterzahlsituationen, eine davon aufgrund zu vieler Spieler auf dem Eis. Im zweiten Drittel konnten die Saanestädter das Spiel kurzzeitig ausgleichen. Doch fast im Gegenzug, zwei Minuten später in der 28. Minute, brachte Aaltonen die Klotener erneut in Führung, nach Vorlage von Ojamäki und Audette.
Im Schlussabschnitt erzielte Morley in der 45. Minute auf Pass von Ramel und D. Meyer das dritte Tor. Fribourg hielt dagegen und verkürzte in der 50. Minute auf 2:3. Der Treffer fiel im Powerplay, nachdem Kloten erneut durch einen Spieler zu viel auf dem Eis in Unterzahl geraten war. In den Schlussminuten wurde es nochmals hektisch, und es hagelte Strafen auf beiden Seiten. Fribourg versuchte alles, unter anderem mit einem Feldspieler mehr bzw. ohne Torhüter Berra. Letztendlich brachten die Klotener den Sieg über die Zeit und gewinnen trotz deutlich weniger Schüsse aufs Tor und als effizienteres Team diesen Match.
Am Samstag folgt das nächste Spiel nach zweiwöchiger Pause, zu Hause in der Swiss Arena gegen den HC Lugano.