Im Gemeindehaus von Rafz wurden erhöhte Konzentrationen von Formaldehyd und Essigsäure sowie Spuren von PCP, DDT und PAK in einzelnen Büros festgestellt. Diese Schadstoffe, die bei einigen Mitarbeitenden bereits zu Atemwegsreizungen geführt hatten, wurden durch eine Luftqualitätsmessung nach Beschwerden bestätigt.
Gemäss Mitteilung der Gemeinde wurde als Sofortmassnahme das am stärksten belastete Büro – jenes der Abteilungsleiterin Finanzen und Steuern – geräumt, was umfangreiche Büroumstellungen erforderlich machte. Wie weiter mitgeteilt wurde befindet sich befindet sich neu das Büro des Gemeindeschreibers in Ebene 1, neben dem Steueramt. Die Abteilungsleiterin Finanzen und Steuern sowie das Team der Abteilung Finanzen sind in Ebene 3 umgezogen, während die Abteilung Bau und Planung in Ebene 4 verlegt wurde.
Die Gemeinde Rafz setzt die Untersuchungen fort, um die Ursachen der Schadstoffe zu klären und langfristige Lösungen für die Verbesserung der Raumluftqualität zu finden. Die Gesundheit der Mitarbeitenden bleibe dabei oberste Priorität wie aus der Hompage von Rafz zu entnehmen ist.