Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
16.12.2024
15.12.2024 11:40 Uhr

Glattfelden sagt «JA» zum Gestaltungsplan Steig

Bild: DesignRaum, Winterthur
Die Gemeindeversammlung gibt grünes Licht für Bauprojekt "Purelive" und schafft damit die rechtlichen Grundlagen für eine zeitgemäße Überbauung in der Kern- und Wohnzone von Glattfelden.

Die Gemeinde Glattfelden hat an ihrer Gemeindeversammlung den Privaten Gestaltungsplan «Gebiet Steig» verabschiedet und damit den Weg für das Bauprojekt «Purelive» geebnet. Das Vorhaben der Tilings Immobilien AG sieht eine zeitgemäße Überbauung vor, die sich harmonisch in die bestehende Bebauung einfügt. Für die Planung und Umsetzung zeichnet die Sigrist Specogna Architektur und Design GmbH verantwortlich.

Nach dem positiven Abstimmungsergebnis plant die Bauherrschaft, im ersten Quartal 2025 eine Baueingabe für ein konkretes Projekt einzureichen. Eine rechtskräftige Bewilligung wird bis spätestens Herbst 2025 angestrebt. Der Baubeginn soll im Frühjahr 2026 erfolgen, wobei die Bauzeit auf etwa zwei Jahre veranschlagt ist. Ein Bezug des Projekts wäre somit frühestens im Jahr 2028 möglich, sofern keine Rekurse eingehen.

Jürg Specogna von Sigrist Specogna Architektur und Design GmbH zeigt sich auf Anfrage von zueriunterland24 dankbar über die Zustimmung der Bevölkerung: „Wir freuen uns natürlich sehr über das positive Abstimmungsergebnis und möchten uns herzlich bei den Einwohnern der Gemeinde Glattfelden für die Zustimmung bedanken. Ein grosser Dank gilt insbesondere dem Gemeinderat sowie dem Abteilungsleiter Bau für die Unterstützung während dem gesamten Erarbeitungsprozess in den letzten vier Jahren, sowie für die Zuversicht, dass der Gestaltungsplan einen wesentlichen Mehrwert für das Dorf bringen wird.“

Das Bauprojekt umfasst mehrere aneinandergrenzende Parzellen im Gebiet «Steig», und sieht eine Bebauung von 4 Mehrfamilienhäusern vor. Ziel ist es, die verschiedenen Bau- und Zonenordnungen der Kernzone und der Wohnzone in einem einheitlichen Konzept zu vereinen. Die Planung orientiert sich an den hohen Anforderungen des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) und verfolgt eine Architektur, die den Charakter des Ortsbilds wahrt.

Die Bebauung soll entlang der Dorfstraße ein Gebäude entstehen lassen, das sich an der historischen Bausubstanz orientiert. Im rückwärtigen Bereich sind drei weitere Gebäude vorgesehen, die sich durch eine an die Hanglage angepasste Struktur auszeichnen. Diese werden durch einen gemeinsamen Sockel verbunden, der Raum für öffentliche und halböffentliche Nutzungen bietet und die Attraktivität der Außenbereiche steigern soll.

Die Eigentümerin Tilings Immobilien AG und die verantwortliche Architekturfirma Sigrist Specogna betonen, dass «Purelive» nicht nur moderne Wohnräume schaffen soll, sondern auch die örtlichen Gegebenheiten respektiert. Eine zentrale Komponente ist die Schaffung einer Fußgängerverbindung zwischen Dorf- und Steigstraße, die die Quartiere besser vernetzen wird.

Die Planung wurde in enger Abstimmung mit der Baudirektion des Kantons Zürich entwickelt. Zwei Vorprüfungen, eine öffentliche Auflage und die Berücksichtigung zahlreicher Rückmeldungen mündeten in einen detaillierten Gestaltungsplan, der den Vorgaben der Raumplanung entspricht. Der Gemeinderat zeigte sich überzeugt, dass das Projekt den sensiblen Umgang mit der Topografie und dem Landschaftsbild sicherstellt und gleichzeitig eine moderate Verdichtung ermöglicht.

Mit der Zustimmung der Gemeindeversammlung rückt die Realisierung von «Purelive» einen Schritt näher. Das Projekt verspricht nicht nur neuen Wohnraum, sondern auch eine Aufwertung des Quartiers und eine nachhaltige Entwicklung, die den Charakter von Glattfelden bewahrt.

mj