Wie ZU24.ch berichtete, herrscht in den Bergen perfektes Wintersportwetter, während im Flachland die graue Hochnebeldecke dominiert. Für Wintersportler ist der Weg ins Hoch-Ybrig oder in Richtung Flumserberg natürlich ein "Muss". Doch es gibt auch kleinere Wintersportorte, die noch näher beim Zürcher Unterland liegen, wie zum Beispiel das Atzmännig-Gebiet. ZU24 sprach mit Geschäftsführer Roger Meier über das Angebot am Atzmännig.
Auch am Atzmännig lockt Schnee und Sonnenschein


ZU24.ch: Wie viel Schnee liegt aktuell am Atzmännig
Roger Meier: Wir haben an der Bergstation rund 40 cm und im Tal rund 30 cm Schnee. Die kalten Nächte helfen, den Schnee zu konservieren, womit ein Schneesportangebot aktuell super möglich ist.
ZU24.ch: Sind alle Pisten präpariert und alle Bahnen offen?
Roger Meier: Bis auf den Zürischuss sind alle Pisten und Anlage in Betrieb
ZU24.ch: Was kann man am Atzmännig alles unternehmen?
Roger Meier: Aktuell gibt es die Winter-Arena, welche Schneesport für Beginner gewährleistet (mit 2x Förderbänder 24Meter und 140 Meter). Dann natürlich Schneesport im klassischen Stil, sowie die Schlittelpiste und die beiden Schneeschuh-Trails, welche geöffnet sind. Daneben kann man sich in der Brustenegg-Hütte, der Atzmännig Lodge oder auch am Bergrestaurant bestens verpflegen und für übernachtende Gäste gibt es die Angebote «Atzmännig-Lodge» und «Podhouses». Zudem bieten wir, solange die Bedingungen es zulassen, jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag das Nachtskifahren und parallel ist bis Ende Februar jeweils am Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagnacht den Fondueplausch in der Brustenegg-Hütte (auch für Nichtschneesportler).
ZU24.ch: Gibt es etwas spezielles bis zu den Neujahrsfeierlichkeiten
Mehr Informationen und die Öffnungszeiten kann auf der Homepage: www.atzmaennig.ch erfahren.
Roger Meier: Ja – unseren Silvesterschmaus mit Chinoise, musikalischer Unterhaltung und Feuerwerk in der Brustenegg-Hütte
ZU24.ch: Was ist Ihr persönlicher Geheimtipp am Atzmännig?
Roger Meier: Aktuell ist es klar das Nachtskifahren.