Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
25.01.2025

Schnuppern im Spital Bülach: Berufswahl hautnah erleben

Bild: Spital Bülach
Im Spital Bülach konnten Jugendliche beim Berufswahlparcours verschiedene Berufe entdecken. Praxisluft und direkter Kontakt halfen bei der Orientierung.

Der Berufswahlparcours, organisiert von den Gewerbevereinen Bülach, Bachenbülach und Höri sowie der Sekundarschule Bülach, bot Schülerinnen und Schülern einen realistischen Einblick in potenzielle Ausbildungsberufe. Dabei öffnete auch das Spital Bülach seine Türen für 50 interessierte Jugendliche.

Im Spital konnten die Jugendlichen vier der sechs angebotenen Grundbildungen kennenlernen. Sie schnupperten in die Berufe Fachfrau/Fachmann Gesundheit, Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent, Kauffrau/Kaufmann und Köchin/Koch hinein. Die Ausbildungen zur Fachperson Betriebsunterhalt sowie zur Medizinproduktetechnologin wurden diesmal nicht vorgestellt.

 

Bild: Spital Bülach

Besonders beeindruckten die Lernenden des Spitals, die ihre Berufe in realitätsnahen Umgebungen präsentierten. Mit viel Kreativität zeigten sie den Jugendlichen praktische Aufgaben: Blutzucker messen, Pillendosen mit „Medikamenten“ (Smarties) befüllen oder Muffins backen. In den kaufmännischen Bereichen wurden Einblicke in die Abteilungen und deren Abläufe gegeben. Die Teilnehmenden wurden an jedem Posten praxisnah eingebunden und hatten die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Lernenden und Berufsbildenden zu stellen.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Die Jugendlichen lobten den persönlichen Kontakt und die Möglichkeit, praxisnah erste Erfahrungen zu sammeln. Auch wenn die meisten Lehrstellen für den Lehrbeginn 2025 bereits vergeben sind, können sich Interessierte ab Sommer für Ausbildungsplätze 2026 bewerben.

Der Berufswahlparcours zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen frühzeitig konkrete Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Das Spital Bülach leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Orientierung der Jugendlichen in ihrer Berufswahl.

mj