Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
15.02.2025
15.02.2025 09:06 Uhr

Sanierung Ortsdurchfahrt Eglisau - Projekt liegt öffentlich auf

Die Rheinbrücke, welche die beiden Teile des Städtchens Eglisau verbindet, ist seit vielen Jahren ein verkehrstechnisches Nadelöhr, auf dem es täglich zu Verkehrsüberlastungen kommt.
Die Rheinbrücke, welche die beiden Teile des Städtchens Eglisau verbindet, ist seit vielen Jahren ein verkehrstechnisches Nadelöhr, auf dem es täglich zu Verkehrsüberlastungen kommt. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Ab frühestens Frühjahr 2027 wird in Eglisau für zwei Jahre an der Ortsdurchfahrt gebaut. Gemäss aktueller Planung gibt es nur zwei Lichtsignalanlagen (Ortseingänge) und kein Velo- und Gehweg.

Die stark befahrene Ortsdurchfahrt von Eglisau soll in den kommenden Jahren saniert werden. Das kantonale Tiefbauamt nutzt die Gelegenheit, um die Kantonsstrasse sicherer und leiser zu gestalten sowie die Werkleitungen der Gemeinde zu erneuern. Seit heute liegt das definitive Bauprojekt öffentlich auf.

Die Unterlagen können bis zum 17. März 2025 in den Gemeindeverwaltungen von Eglisau, Hüntwangen und Glattfelden eingesehen oder online auf der Website des Kantons Zürich abgerufen werden. Einspracheberechtigt sind nur direkt Betroffene sowie legitimierte Verbände und Institutionen.

Radweg gestrichen, weniger Lichtsignalanlagen

Nach über 1200 Einwendungen wurde der geplante Rad-/Gehweg entlang der Zürcherstrasse ausserhalb des Siedlungsgebiets aus dem Projekt gestrichen. Auch innerorts wird auf einen neuen Radweg verzichtet. Stattdessen können Velofahrende die Zürcherstrasse über eine Mittelinsel queren und die bestehende Alte Landstrasse nutzen, die für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt wird.

Auch die Zahl der geplanten Lichtsignalanlagen wurde reduziert: Statt fünf sind nur noch zwei Ampeln an den Dorfeingängen vorgesehen. Sie sollen helfen, den Verkehrsfluss besser zu steuern. Zudem wird eine Tempo-30-Zone eingeführt, um den Lärmschutzvorgaben des Bundes zu entsprechen.

Bild: Kanton Zürich

Bauzeit um ein Jahr verkürzt

Die ursprünglich dreijährige Bauzeit wurde auf zwei Jahre reduziert. Dies wird durch eine Anpassung an der Stützmauer Schaffhauserstrasse ermöglicht: Sie wird nicht verstärkt, sondern nur instandgesetzt. Damit der Verkehr während der Bauphase fliessen kann, wird die Fahrbahn bergseits vorübergehend verbreitert.

Sanierung kann nicht auf Umfahrung warten

Einige Kritiker forderten, die Sanierung erst nach der geplanten Umfahrung Eglisau durchzuführen. Diese wird jedoch frühestens 2040 realisiert, weshalb eine so lange Verzögerung nicht infrage kommt. Der früheste mögliche Baubeginn für die Ortsdurchfahrt ist im Frühling 2027.

Weitere Informationen sind auf der kantonalen Website unter Projekt Ortsdurchfahrt Eglisau verfügbar.

pw