Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
18.03.2025
17.03.2025 17:56 Uhr

Subvention für Büüli Fäscht 2025 noch offen

(Foto: Andreas Nievergelt)
(Foto: Andreas Nievergelt) Bild: zvg
Ob das Büüli Fäscht 2025 die budgetierten Subventionen vom Kanton erhält, ist noch unklar. Eine Antwort wird Ende April erwartet.

Ob die erhofften Subventionen des Kantons Zürich für das Büüli Fäscht 2025 tatsächlich bewilligt werden, ist derzeit noch offen. OK-Präsident Jürg Hintermeister erklärte, dass zum aktuellen Zeitpunkt keine definitive Absage vorliegt. „Es ist zum heutigen Zeitpunkt noch unklar, ob die budgetierten Subventionen vom Kanton gesprochen werden oder nicht. Eine Antwort wird Ende April erwartet“, so Hintermeister.
 
Ein Grossanlass mit Tradition
 
Das Büüli Fäscht 2025, das vom 29. bis 31. August 2025 stattfindet, zählt zu den grössten Stadtfesten im Zürcher Unterland. Das Fest, das erstmals 1960 stattfand, hat sich über die Jahrzehnte zu einem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis in der Region entwickelt.
 
Die Organisatoren haben bereits 1,5 Jahre in die Vorbereitung investiert. Das Organisationskomitee (OK) hat bislang 6'900 Arbeitsstunden geleistet, 132 Standnummern vergeben und ein detailliertes Sicherheitskonzept ausgearbeitet, das inzwischen offiziell freigegeben wurde. Die geplanten Marketingaktivitäten sollen im Mai 2025 starten, eine Anwohnerinformation ist für den 12. Mai 2025 angesetzt.
 
„Wir sind organisatorisch auf Kurs“, so Hintermeister. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und ein vielfältiges Angebot freuen.
 
Vertrauen der Partner und Sponsoren
 
Die Sponsoren und Partner des Festes zeigen sich weiterhin zuversichtlich. Hintermeister sprach von einem „soliden Vertrauensverhältnis“, das sich über die Jahre aufgebaut habe. Viele lokale Unternehmen, Institutionen und Vereine unterstützen das Büüli Fäscht seit Jahren – und das Vertrauen in den Anlass bleibt offenbar auch unter erschwerten Bedingungen bestehen.
 
Die Veranstalter setzen auf die breite Unterstützung aus der Bevölkerung und das Engagement der lokalen Vereine und Organisationen. „Das Büüli Fäscht lebt vom Zusammenhalt in Bülach“, betonte Hintermeister.

Ein Fest für die ganze Stadt
 
Das Büüli Fäscht 2025 wird in sieben Festwelten organisiert und sich über den gesamten Stadtkern von Bülach erstrecken. Das Fest zeigt sich somit mit einem neuen Konzept – und soll neue Impulse setzen. Das Motto des kommenden Festes lautet: „Gutes erhalten, Neues entdecken“.
 
Das Fest beginnt am Freitag, 29. August 2025, um 17.00 Uhr und endet am Sonntag, 31. August 2025, um 17.00 Uhr. Die Veranstalter setzen auf eine Mischung aus Bewährtem und Neuem, um ein breites Publikum anzusprechen. Die Vielfalt des Bülacher Vereinslebens und die lokale Wirtschaft sollen sich im Programm und im Angebot widerspiegeln.
 
Die sieben Festwelten
 
Die sieben Festwelten bieten ein vielfältiges Angebot für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen:
 
Herti / Familienwelt: Die Eingangswelt am Bahnhof Bülach lädt mit familienfreundlichen Angeboten und Überraschungen zum Verweilen ein.
 
Altstadt / Kultur- und Gewerbewelt: Die Altstadt wird zum Zentrum für Musik, Kunst, Kulinarik und Gewerbe – ein Ort der Begegnung und des Austauschs.
 
Stadthalle / Sportwelt: Die Sportwelt bietet Wettkämpfe, Vorführungen und interaktive Sportzonen – inklusive einer Fight Night am Samstag.
 
Kasernenstrasse / Freizeitwelt: Hier treffen Musik, Vereine und kulinarische Genüsse aufeinander. Die Freizeitwelt ist ein Treffpunkt für Jung und Alt.
 
Lindenhof / Offizielle Welt: Der Lindenhof wird zur offiziellen Bühne des Festes – mit Eröffnungsreden, musikalischen Darbietungen und kulturellen Höhepunkten.
 
Freibad / Unterhaltungswelt: Im Freibad erwartet die Gäste ein musikalisches und tänzerisches Programm mit Silent Disco und Daydance.
 
Versteckte Welt: Abseits des Trubels gibt es einen exklusiven Bereich für Genuss und Ruhe – mit italienischem Flair und feiner Kulinarik.
 
Nachhaltigkeit und Logistik
 
Ein Lichtblick im organisatorischen Prozess ist die Energieversorgung. Das Büüli Fäscht 2025 wird vollständig mit Naturstrom aus Schweizer Produktion (EKZ) betrieben. Auch die Logistikarbeiten sind bereits weit fortgeschritten: Die Grundlage für den Aufbau der Festinfrastruktur steht, und die organisatorischen Abläufe sind definiert.
 
Vorfreude auf ein gelungenes Fest
 
Das Büüli Fäscht 2025 bleibt dem Motto „Gutes erhalten, Neues entdecken“ treu und soll sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Region begeistern. Die Veranstalter setzen auf eine Mischung aus Tradition und Moderne – und auf die Unterstützung der Bülacher Bevölkerung. „Wir freuen uns auf ein Fest der Begegnung und des Miteinanders“, so Hintermeister abschliessend. Alle Informationen sind unter www.büülifäscht.ch zu finden.
 
 
 

mj