Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
16.05.2025

Eishockey-WM: Andrighetto lässt Schweiz jubeln

Gefeierter Matchwinner: Sven Andrighetto jubelt mit Kevin Fiala (l.)
Gefeierter Matchwinner: Sven Andrighetto jubelt mit Kevin Fiala (l.) Bild: Keystone SDA
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt an der WM in Dänemark gegen Deutschland 5:1 und befindet sich auf Viertelfinalkurs. ZSC-Stürmer Sven Andrighetto trifft viermal.

Im Stardrittel kündigt sich der Schweizer Kantersieg noch nicht an. Zwar übernimmt das Team von Trainer Patrick Fischer sofort die Initiative und kommt durch Tyler Moy zu einem Schuss an die Torumrandung.

Doch danach steigern sich die Deutschen und machen den Schweizern das Leben schwer. Erst in der Schlussphase des ersten Abschnitts findet das Fischer-Team wieder besser in die Spur.

Grandiose Steigerung

Es sollte der Ausgangspunkt zu zwei ganz starken Dritteln der Schweizer sein. Vor allem ZSC-Meisterstürmer Sven Andrighetto erlebt einen Traumabend.

1:0 durch Riat

In der 25. Minute ist es zunächst Damien Riat, der einen Rebound zum 1:0 verwertet.  Nicht mal zwei Minuten später doppelt Andrighetto nach. Damit haben die Schweizer Festspiele erst richtig begonnen. In der 34. Minute ist es wieder Andrighetto, der trifft: Nach Vorlage von Siegenthaler hämmert er die Scheibe in die hohe Torecke.

Harold Kreis verpokert sich

Und weil der deutsche Headcoach Harold Kreis mit seiner Challenge ins Leere greift, erhalten die Schweizer eine Powerplay-Gelegenheit. Und erneut ist Andrighetto zur Stelle: 4:0.

Damit hat der ZSC-Scharfschütze aber noch nicht genug. In der 49. Minute erhöht er im Powerplay zum 5:0. Die Schweizer Fans auf den Tribünen feiern Weihnachten und Geburtstag zusammen. Dass Genoni durch den deutschen Gegentreffer in der 59. Minute den Shutout verpasst, ist Nebensache.

Hischier verletzt

Grösserer Wehrmutstropfen: Der Schweizer Captain Nico Hischier schied gegen Ende des Startdrittels verletzt aus. Ob er am Freitag gegen Norwegen wieder zur Verfügung steht, ist höchst ungewiss.

Telegramm

Schweiz – Deutschland 5:1 (0:0, 4:0, 1:1)

Jyske Bank Boxen, Herning, Dänemark
5'391 Zuschauer.

Schiedsrichter: Björk/Vikman (SWE/FIN), Durmis/Hynek (SLO/CZE).

Tore: 25. Riat (Jäger, Marti) 1:0. 26. Andrighetto (Siegenthaler, Malgin) 2:0. 34. Andrighetto (Fiala, Malgin) 3:0. 35. Andrighetto (Kukan, Malgin/Teamstrafe Deutschland) 4:0. 49. Andrighetto (Kukan, Malgin/Ausschluss Stützle) 5:0. 59. Müller (Kahun, Schütz) 5:1.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Schweiz, 5-mal 2 Minuten gegen Deutschland.

Schweiz: Genoni; Kukan, Siegenthaler; Glauser, Moser; Fora, Marti; Berni; Fiala, Hischier, Moy; Meier, Malgin, Andrighetto; Knak, Jäger, Riat; Bertschy, Baechler, Schmid; Ambühl.

Deutschland: Niederberger; Müller, Seider; Geibel, Wagner; Kälble, Szuber; Mik; Kahun, Stachowiak, Schütz; Ehliz, Stützle, Michaelis; Tiffels, Samanski, Pföderl; Kastner, Hager, Ehl; Wiedener.

Bemerkungen: Schweiz ohne Aeschlimann, Egli, Jung, Rohrbach (nicht im Aufgebot), Hofmann (überzählig) und Charlin (Ersatzgoalie), Deutschland ohne Reichel (verletzt). 3. Pfostenschuss Moy. 15. Hischier verletzt ausgeschieden. 28. Tor von Fora nach Coach's Challenge aberkannt (Offside).

Schüsse: Schweiz 32 (14-13-5); Deutschland 22 (9-5-8).

Powerplay-Ausbeute: Schweiz 2/4, Deutschland 1/3.

Thomas Renggli