Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton Zürich
25.05.2025

«Prix Walo»: Klassentreffen der Showbranche

Kabarettist Emil Steinberger wurde mit dem «Ehren-Prix-Walo» ausgezeichnet.
Kabarettist Emil Steinberger wurde mit dem «Ehren-Prix-Walo» ausgezeichnet. Bild: Ursula Litmanowitsch
Grosse Emotionen, Blumensträusse und tolle Roben an der 49. Verleihung des «Prix Walo» am Samstagabend im Studio 1 des Schweizer Fernsehens. Von Ursula Litmanowitsch

«Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet» sagte Kabarettist Emil Steinberger total erstaunt. Nachdem er gemeinsam mit Ehefrau und Produzentin Niccel bereits mit dem Prix–Walo für die Film–Produktion «Typisch Emil» geehrt wurde, erhielt er anschliessend auch noch den Ehrenpreis.

Emils kreativer Vorschlag

Er schlug vor, den vergoldeten Stern künftig als Backwerk zu lancieren: «Damit alle Mitbeteiligten einer Produktion daran knabbern können».  Der Stern wurde von Künstler Rolf Knie im Jahr 2002 geschaffen: «Ich bin jedes Mal aufs Neue gerührt, wenn die Freude der Gewinner an der Trophäe so spürbar wird.»

  • Showszene Schweiz: Präsidentin Monika Kaelin und Mitstreiter Sepp Trütsch. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 6
  • Schauspieler Pasquale Aleardi («Kommissar Dupin») mit den drei Billy Elliot–Darstellern Leo Lemmerich, Nevio Reymond und Moritz Fischli. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 6
  • Publikumsliebling Röbi Koller und der Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 6
  • Dreamteam: Emil und Niccel Steinberger. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 6
  • Erfolgsduo in der Sparte Country: Preisträger Florian Fox und sein Manager Albi Matter. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 6
  • Schauspielerin Rachel Braunschweig («Neumatt», «Tatort») erhielt die begehrte Trophäe. Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 6

Emotionen auch bei TV–Profi Röbi Koller, der neulich in den Ruhestand getreten ist: «Ich hätte nicht damit gerechnet, so schnell wieder im SRF– Studio 1 zu stehen.» Koller wurde mittels Telefonvoting innerhalb der von SRF ausgestrahlten Sendung als Publikumsliebling ermittelt. Die Moderation lag bei Prix Walo-Chefin Monika Kaelin, sekundiert von Nicole Berchtold, Salar Bahrampoori und Michel Birri am roten Teppich.

SRF und diverse Medien an Bord

Live ausgestrahlt wurde die Gala ebenfalls auf den Sendern Star TV, Blick TV, auftankenTV .

Neun Kategorien

Die 49. Verleihung der begehrten Preise in der Showbranche wurde wiederum an Kulturschaffende in neun Kategorien vergeben. Die Nominierten waren von einer Fachjury bestimmt und die Sieger von einem Fachgremium ausgewählt. Der seit 30 Jahren im Geschäft erfolgreiche Florian Ast mit über einer Million verkaufter Tonträger hielt seinen Stern total emotionalisiert für seine Kinder in die Fernsehkamera: «Seht, das ist euer Papi!».

Pure Freude

Freude pur herrschte auch beim Team des Erfolgsmusicals Billy Elliott. In seiner Dankesrede konnte Produzent Darko Soolfrank auch gleich einen weiteren Meilenstein verkünden: «100'000 Tickets sind für Billy Elliott in der Maag Halle bereits verkauft. Das Erfolgsmusical ist nur noch bis zum 15. Juni 2025 zu sehen.»

  • Belinha und Rolf Knie, der die Skulptur des vergoldeten Prix-Walo-Sternes vor 23 Jahren schuf. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 6
  • Musiker Florian Ast mit über einer Million verkaufter Tonträger freut sich über die Ehrung. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 6
  • Skirennfahrerin Wendy Holdener erhielt den Stern für den Dokfilm über ihren Bruder Kevin. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 6
  • Country–Legende Suzanne Klee wartet schon lang auf einen Stern. Marc Dietrich (Peter, Sue und Marc) hat einen. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 6
  • Waren nominiert, aber kamen nicht zum Zug: Dabu Fantastic (Dabu Bucher und Andreas Christen). Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 6
  • Showtalent, Sängerin und Töffrennfahrerin «La Pamela» (Pamela König) aus Zürich gewann den kleinen Prix Walo. Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 6

Bei den Live–Acts aus den Reihen der Gewinner des «Kleinen Prix Walo» stach Sängerin und Töffrennfahrerin Pamela König «La Pamela» aus Zürich heraus. Das vielversprechende und aufstrebende Multitalent ist vor zwei Jahren nach Mexiko ausgewandert, wo Pamela als Sängerin und Komponistin grosse Erfolge feiert.

Ehrenplatz für Fussballlegende

Zu den treuen Gästen am «Prix Walo» gehört auch Fussballlegende Kurt Grünig, der es wertschätzend findet, dass Monika Kaelin für ihren verstorbenen Fritz Künzli, der zusammen mit Grünig gekickt hatte, stets einen Ehrenplatz an der Gala frei hält.

  • Die erfolgreiche Schlagersängerin Linda Fäh. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 7
  • Evergreen Toni Vescoli mit seiner Ehefrau Ruth. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 7
  • Die Schweizer «Tatort»-Kommissarinnen: Carol Schuler und Anna Pieri. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 7
  • Sängerin und Schauspielerin Fabienne Louves und Rockmusikerin Gigi Moto. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 7
  • Schauspielerinnen Tamara Cantieni und Aniko Donath (z.Zt. im Hechtplatztheater mit «Glorious»). Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 7
  • Autor Domenico Blass, Matthias Ackeret (juristischer Beirat Showszene Schweiz), Reisepionier Walo Kamm (Globetrotter Group). Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 7
  • Jedes Jahr beim Prix Walo dabei: Fussballegende Kurt Grünig mit seiner Ehefrau Katharina. Bild: Ursula Litmanowitsch
    7 / 7

«Prix Walo» 2026 an Kaelin?

Im kommenden Jahr wird dann die älteste Trophäe der Schweizer Showbranche zum 50. Mal vergeben. Show–Urgestein Toni Vescoli und viele weitere mehr vermuten, dass vielleicht dann die umtriebige «Prix-Walo»-Chefin, Entertainerin, Sängerin und Schauspielerin Monika Kaelin selber den Ehren–Preis erhalten könnte. «Sie hat so viel Power und Energie, sie hätte einen eigenen Stromanschluss verdient.» scherzte Nicole Berchtold.

Ursula Litmanowitsch