Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
19.07.2025
19.07.2025 10:33 Uhr

Themenwege für Familien: Wenn Wandern Wissen vermittelt

Apfelweg in Altnau - viel Wissen über die gesunde Frucht
Apfelweg in Altnau - viel Wissen über die gesunde Frucht Bild: Travelcontent GmbH
Auf Familien ausgerichtete Themenwege sind in vielerlei Hinsicht spannend. Sie sorgen für Bewegung, vermitteln Kindern wie auch Erwachsenen neues Wissen und machen zudem jede Menge Spass.

Bienenpfad Laufental: Zu Gast bei den Bienen in der Telefonkabine

Sie summen gegenseitig um die Wette und sind für das Ökosystem sowie auch für das Überleben der Menschheit enorm wichtig: die Bienen. Jede Menge Wissen über die gelb-schwarzen Insekten gibt es auf dem rund ein Kilometer langen Bienenpfad Laufental gleich neben dem Ricola-Kräutergarten in Nenzlingen BL. Unterwegs stehen gleich 21 Informationstafeln. Zu einem der Highlights des Bienenpfads Laufental gehört eine alte Swisscom-Telefonkabine, in der ein Bienenvolk lebt. Das ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern, das emsige Treiben der Biene aus nächste Nähe zu sehen. Und dank eines Schutzgitters sind die Chancen gering, gestochen zu werden. www.bienenpfad.ch

  • Zu Gast bei den Bienen Bild: Travelcontent GmbH
    1 / 2
  • Zu Gast bei den Bienen Bild: Travelcontent GmbH
    2 / 2

Pontresina GR: Die Welt der Füchse kennenlernen


Ausgerüstet mit einem neuen Stempelbuch geht es für die ganze Familie mit Fix, dem schlauen Fuchs, ins Val Roseg. Entlang des knapp 6,5 Kilometer langen Erlebnisweges «Fix zeigt dir seine Welt» warten  zehn Stempelstationen mit interaktiven Informationspunkten, an denen Fix den Interessierten die Welt des Fuchses und die Schönheiten seines Tals näherbringt. Zusammen mit dem schlauchen Fuchs lernen Kinder wie auch Erwachsene allerlei über Wald, Tiere, Jagd und vieles mehr. Das Stempelbuch kann kostenlos bei den Tourist Informationen Pontresina und Valposchiavo, bei der ersten Stempelstation und in den meisten Hotels bezogen werden.  Ins Leben gerufen wurde der Erlebnisweg vom Club da Fix, der eng mit den entsprechenden kantonalen Ämtern zusammenarbeitet. Übrigens: Im Val Roseg leben viele weitere Tiere, die sich beobachten lassen. Dazu gehören etwa verschiedene Vogelarten oder Eichhörnchen. www.pontresina.ch

Aargauer Planetenweg: Von der Sonne bis zum Pluto 

Wer innert kürzester Zeit eine riesige Distanz zurücklegen will, ist auf dem Aargauer Planetenweg. Denn hier steht ein Meter gleich für eine Million Kilometer. In diesem Verhältnis stehen die Planeten als Haupakteure des Themenweges auseinander. Der Start für diese aussergewöhnliche Reise durchs Universum befindet sich beim grossen Sonnenmodell in Aarau. Die letzte Station nach rund sechs Kilometern widmet sich Pluto – auch wenn dieser seit 2006 nicht mehr als Planet, sondern als Zwergplanet gilt. Tipp: Beim Jupiter befindet sich ein Abzweiger, der zum Wildpark Roggenhausen führt, der allemal ein Besuch wert ist. www.aargautourismus.ch

  • Bild: Travelcontent GmbH
    1 / 3
  • Bild: Travelcontent GmbH
    2 / 3
  • Planetenweg Bild: Travelcontent GmbH
    3 / 3

Lehrpfad Acquasela Puschlav: Die Abenteuer von Flutsch und Flossi 

Gegen Ende des letzten Jahrhunderts waren alle Nebengewässer des Flusses Poschiavino ausgetrocknet. Heute sind die Wasserläufe dank des Repower-Ökofonds revitalisiert. Und mit der Wiederherstellung der Bäche Acquasela, Parabogl und Val da Prada sind neue Lebensräume für Tiere entstanden. Über die neue Vielfalt von Flora und Fauna informieren auf dem Lehrpfad Acquasela acht Lehrtafeln in Bild und Text. Kinder können dabei der Geschichte über die Abenteuer des Forellenpaars Flutsch und Flossi lauschen. Der Acquasela-Pfad, der rund eine Stunde durch die Talebene des Puschlavs führt, die  ist ganzjährig geöffnet und für alle gut begehbar. www.repower.com/ch/wissen/acquasela-lehrpfad

Gstaad BE: Alles rund ums Alpleben 

Das Huhn Giselle ist zusammen mit ihren Freunden Saani und Olga auf Entdeckungstour in den Alpen rund um den Hornberg und den Rinderberg. Besucherinnen und Besucher dürfen sie dabei begleiten und bekommen an acht Stationen auf dem Alpenzauberweg Spannendes und Wissenswertes vom Alpleben erzählt. Zum Startpunkt beim Hornberg geht es bequem mit dem Sessellift von Schönried zum Horneggli. Das Ziel Rinderberg ist knapp sechs Kilometer entfernt. Dort angekommen, haben die Kinder die Gelegenheit, sich auf dem grossen Fassadenspielplatz oder drinnen in Olga's Kuhstall auszutoben. Bei der Fahrt mit der Gondel nach Zweisimmen wird zum Abschluss das Saani Hörspiel «Fritz – Der Retter» abgespielt. Wer will, kann bei der Mittelstation aussteigen und das letzte Stück in Richtung Tal mit einem gemieteten Trottinett runtersausen. www.madeinbern.com

Bild: Destination Gstaad Melanie Uhkötter

Altnauer Apfelweg: Viel Wissen über die gesunde Frucht

Auf dem Altnauer Apfelweg im Kanton Thurgau warten gleich drei verschiedene Strecken. Für diese benötigt man zwischen einer bis zwei Stunden, benannt sind sie nach den Apfelmaskottchen Lisi, Fredi und Emma.  An 14 Stationen erfahren die Besucherinnen und Besucher in Form von kniffligen Rätseln und spannenden Anekdoten viel Wissenswerters über den Obstanbau und die verschiedenen Apfelsorten. Übrigens: Ganz egal, ob man die vitaminreiche Frucht süss oder säuerlich bevorzugt, der Altnaur Apfelweg ist für alle ein Erlebnis. www.apfelweg.ch

Viel Wissen über die gesunde Frucht - Altnauer Apfelweg Bild: Travelcontent GmbH

Gletscherlehrpfad Saas-Fee: Dem weissen Riesen ganz Nahe 

Gletscher üben seit jeher eine Faszination auf die Menschen aus. Kein Wunder, sind es doch Giganten aus Schnee, Eis und Geröll – die aber immer kleiner werden. Der Gletscherlehrpfad Saas-Fee informiert Interessierte dank der zwölf Informationstafeln darüber, wie der Gletscher die Umwelt formt und welchen Einfluss er aufs Klima hat. Gleichzeitig ist es ein Eintauchen in die vom Fee-Gletscher gestaltete Landschaft. So nahe am «ewigen Eis» ist man selten. Der Weg ist 2,3 Kilometer lang und beginnt unterhalb der Talstation Felskinn. Der Endpunkt befindet sich beim  beim Restaurant Gletschergrotte. www.saas-fee.ch

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Travelcontent.

  • Gletscherlehrpfad Bild: Saastal Tourismus AG
    1 / 2
  • Gletscherlehrpfad Bild: Saastal Tourismus AG
    2 / 2
Markus Fässler/pw