Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
21.07.2025
29.07.2025 16:48 Uhr

1. August im Zürcher Unterland: Wurst, Festreden, Feuerwerk – und viel politische Prominenz

Bild: Stadt Wil
Zum Nationalfeiertag erwarten die Gemeinden des Unterlands zahlreiche Festivitäten und hochkarätige Rednerinnen und Redner – während zugleich der Ruf nach mehr Rücksichtnahme beim Feuerwerk lauter wird.

Bald ist es wieder soweit: Die Schweiz feiert am 1. August ihren Geburtstag – traditionsgemäss mit Anlässen in fast allen Gemeinden, Ansprachen, Musik, Bratwurst, Servelat und natürlich mit Feuerwerk. Doch der Umgang mit Knallkörpern sorgt vielerorts auch für Diskussionen. Immer mehr Gemeinden im Zürcher Unterland rufen zum massvollen Abbrennen von Feuerwerk auf. Vor allem Böller sollen möglichst ganz vermieden werden. Hintergrund sind die zunehmenden Beschwerden von Tierhaltern sowie von Menschen, die sich durch die laute Knallerei belastet fühlen – darunter ältere, kranke und lärmempfindliche Personen.

In etlichen Gemeinden sind gar Initiativen für ein vollständiges Verbot von privatem Feuerwerk lanciert worden – viele Kommunen setzen hingegen auf Sensibilisierung und freiwillige Rücksichtnahme.

Politprominenz im ganzen Unterland verteilt
Neben dem Feuerwerk sorgt vor allem das Rednerprogramm in den Gemeinden für Aufmerksamkeit. Zahlreiche Politikerinnen und Politiker – darunter Kantons- und Nationalräte – treten am 1. August als Festredner auf. Ein Überblick:

  • Mario Fehr, Regierungsrat des Kantons Zürich, ist – fast schon traditionell – wieder als Redner im Unterland unterwegs, u. a. in Niederglatt.
  • Jacqueline Badram (SP) spricht in Dietlikon,
  • Patrick Hässig (GLP-Nationalrat) in Dällikon,
  • Beat Hauser (GLP-Kantonsrat) in Hüntwangen,
  • Philipp Kutter (Mitte-Nationalrat) in Niederhasli,
  • Tiana Angelina Moser (GLP-Ständerätin) in Oberembrach,
  • Romaine Rogenmoser (SVP-Kantonsrätin) in Rafz,
  • Lisa Mazzone (Präsidentin der Grünen) in Rümlang,
  • Ariella Kaeslin, ehemalige Kunstturnerin, wird in Höri erwartet.

Alle Events auf einen Blick
ZU24.ch hat in der Infox eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten rund um den 1. August in den Gemeinden der Bezirke Bülach und Dielsdorf zusammengestellt. So lässt sich der Feiertag mit Familie, Freunden und Nachbarn bestens planen.

Ob beim Höhenfeuer, bei der Bundesfeier im Dorfzentrum oder beim gemütlichen Grillplausch: Der 1. August ist und bleibt ein emotionaler Höhepunkt im Kalender. ZU24.ch wünscht bereits jetzt einen schönen und sicheren Nationalfeiertag!

Gemeinde Wann Wo Gastredner Link
Bachenbülach 1800 Uhr Holden / vor Mehrzweckhalle  Franz Bieger, ehemaliger Gemeindepräsident Info
Bachs 1900 Uhr Schützenhaus Etienne Linggi Info
Bassersdorf 1030 Uhr Karl-Hügi-Platz Nahom Yirga, Athlet aus Bassersdorf Info
Boppelsen 1800 Uhr Primarschule Boppelsen / Areal Multisportplatz Sabine Cantaro Info
Buchs 1800 Uhr Schützenhaus Buchs Mitglieder der Kulturkommission Buchs Info
Bülach 1800 Uhr Stadtpark Lindenhof Pfarrer Dominik Zehnder, Kirchenrat Reformierte Landeskirche Zürich Info
Dällikon 1700 Uhr Schulhausanlage oder Mehrzweckgebäude Leepünt Patrick Hässig Nationalrat GLP Info
Dänikon - Hüttikon 1800 Uhr Bei Schützenhaus Philipp Vonrüti, Präsident Gewerbeverband Furttal Info
Dielsdorf 1800 Uhr Schützenhaus Pascal Kaufmann, Hirnforscher und KI Pionier Info
Dietlikon 0900 Uhr Dorfplatz (Fadachersaal) Jacqueline Badran Info
Eglisau 1700 Uhr Salzhausplatz Cornelia und Yannick Maag Info
Embrach 1030 Uhr Reformierte Kirche Embrach Rebekka Bernhardsgrütter, Gemeindepräsidentin, Die Mitte Info
Freienstein-Teufen / Rorbas 1700 Uhr Schloss Teufen Interview mit Donato Scognamiglio, Kantonsrat Info
Glattfelden 0900 Uhr Werkhof Wiesengrund Tom Bolli Info
Hochfelden 31.7.2025, 1900 Uhr Werksgebäude Stefan Bickel, Gemeindepräsident Info
Höri 1715 Uhr Höriberg Ariella Kaeslin, ehemalige Kunstturnerin Info
Hüntwangen 1800 Uhr Hinterdorfplatz bei der Goldbachschür Beat Hauser, Kantonsrat GLP Rafz Info
Kloten 31.7., 1700; 1.8., 0900 Uhr 31.7. Gerlisberg Dröschschopffest; 1.8. Stadtplatz und Pflegezentrum Spitz Reto Schindler, Präsident Gemeinderat, bzw. Florian Ruosch (Pflegezentrum) Info
Lufingen Keine Feier      
Neerach 1830 Uhr MZG Sandbuck Raphel Walser, Eventmoderator Info
Niederglatt 1800 Uhr Auf dem Eschenberg Mario Fehr, Regierungsrat Info
Niederhasli 0900 Uhr Dreschschür Philip Kutter, Nationalrat „die Mitte“ Info
Niederwenignen 1000 Uhr Turnhalle Schmittenwis Musikverein Schöfflisdorf-Oberweningen Info
Oberembrach 1600 Uhr Reservoir Oberwagenburg Tiana Angelina Moser, Ständerätin Info
Oberglatt 31.7.2025, 1800 Uhr Chlirietanlage Roger Rauper Info
Oberweningen 1800 Uhr Schulhaus Rietli, Schöfflisdorf Simon Weibel & Yann Koller, Preisträger Jugend forscht 2025 Info
Opfikon 31.7., 1730 Uhr und 1.8. Mettlenwiese Opfikon Dario Petrovic, Präsident Gemeinderat Info
Otelfingen 1800 Uhr Schulgelände Dinu Logoz, Musiker und Schulcoach Info
Rafz 0930 Uhr Saalsporthalle Schalmenacker Romaine Rogenmoser, Kantonsrätin SVP Info
Regensberg Keine Feier      
Regensdorf 1700 Uhr Rebberg Watt Marcel Dettling Info
Rümlang 1700 Uhr Sporthalle Heuer Lisa Mazzone, Präsidentin der Grünen Info
Schleinikon 1900 Uhr Gemeindehausplatz Florina Böhler, Gemeindepräsidentin Info
Schöfflisdorf 1800 Uhr Schulhaus Rietli, Schöfflisdorf Simon Weibel & Yann Koller, Preisträger Jugend forscht 2025 Info
Stadel 1700 Uhr Neuwishuus ? Info
Steinmaur Keine Angaben    
Wallisellen 1600 Uhr Auf dem Tambel Max Stierlin, Historiker und Soziologe zum Thema „unsere Schweiz - Erfolge und Anpassungsbedarf“ Info
Wasterkingen 1200 Uhr Altes Schützenhaus, Höhenfeuer auf dem Bising (21.30 Uhr) Südwind-Band Info
Weiach 1800 Uhr Schulhausplatz / Gemeindesaal Philipp Senn, Bereichsleiter Kommunikation und PR der Nagra Info
Wil 1600 Uhr Dorfplatz (Festakt zur Dorfplatzeröffnung) Marco Heller, Geschäftsführer SA+P Info
Winkel 1700 Uhr Dorfzentrum Breite ? Info
pw