Bald ist es wieder soweit: Die Schweiz feiert am 1. August ihren Geburtstag – traditionsgemäss mit Anlässen in fast allen Gemeinden, Ansprachen, Musik, Bratwurst, Servelat und natürlich mit Feuerwerk. Doch der Umgang mit Knallkörpern sorgt vielerorts auch für Diskussionen. Immer mehr Gemeinden im Zürcher Unterland rufen zum massvollen Abbrennen von Feuerwerk auf. Vor allem Böller sollen möglichst ganz vermieden werden. Hintergrund sind die zunehmenden Beschwerden von Tierhaltern sowie von Menschen, die sich durch die laute Knallerei belastet fühlen – darunter ältere, kranke und lärmempfindliche Personen.
In etlichen Gemeinden sind gar Initiativen für ein vollständiges Verbot von privatem Feuerwerk lanciert worden – viele Kommunen setzen hingegen auf Sensibilisierung und freiwillige Rücksichtnahme.
Politprominenz im ganzen Unterland verteilt
Neben dem Feuerwerk sorgt vor allem das Rednerprogramm in den Gemeinden für Aufmerksamkeit. Zahlreiche Politikerinnen und Politiker – darunter Kantons- und Nationalräte – treten am 1. August als Festredner auf. Ein Überblick:
- Mario Fehr, Regierungsrat des Kantons Zürich, ist – fast schon traditionell – wieder als Redner im Unterland unterwegs, u. a. in Niederglatt.
- Jacqueline Badram (SP) spricht in Dietlikon,
- Patrick Hässig (GLP-Nationalrat) in Dällikon,
- Beat Hauser (GLP-Kantonsrat) in Hüntwangen,
- Philipp Kutter (Mitte-Nationalrat) in Niederhasli,
- Tiana Angelina Moser (GLP-Ständerätin) in Oberembrach,
- Romaine Rogenmoser (SVP-Kantonsrätin) in Rafz,
- Lisa Mazzone (Präsidentin der Grünen) in Rümlang,
- Ariella Kaeslin, ehemalige Kunstturnerin, wird in Höri erwartet.
Alle Events auf einen Blick
ZU24.ch hat in der Infox eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten rund um den 1. August in den Gemeinden der Bezirke Bülach und Dielsdorf zusammengestellt. So lässt sich der Feiertag mit Familie, Freunden und Nachbarn bestens planen.
Ob beim Höhenfeuer, bei der Bundesfeier im Dorfzentrum oder beim gemütlichen Grillplausch: Der 1. August ist und bleibt ein emotionaler Höhepunkt im Kalender. ZU24.ch wünscht bereits jetzt einen schönen und sicheren Nationalfeiertag!