Heute Abend taucht der Vollmond in den Erdschatten ein und verfärbt sich kupferrot. In Zürich und im Zürcher Unterland ist die Mondfinsternis bereits zum Mondaufgang in Gange – die Totalität läuft dann schon. Das Maximum fällt auf 20:11 Uhr, die totale Phase endet um 20:52 Uhr, die partielle Phase um 21:56 Uhr, der Halbschatten gegen 22:55 Uhr. Achtung: Der Mond steht beim Maximum erst rund 3° über dem Horizont – suchen Sie sich deshalb einen freien Blick nach Ost-Südost (flacher Horizont).
Was hinter dem „Blutmond“ steckt
Bei einer Mondfinsternis schiebt sich die Erde zwischen Sonne und Mond; der Mond liegt im Kernschatten (Umbra) der Erde. Blaues Licht wird in der Erdatmosphäre stärker gestreut, rötliche Anteile werden in den Schatten „hineingebogen“ – daher der rötliche Mond. Mit etwas Glück zeigt sich zu Beginn/Ende der Totalität ein zarter bläulicher Saum durch den Einfluss der Ozonschicht.
Klares Wetter als Voraussetzung
Die aktuellen Wetterkarten zeigen eine gute Chance, dass der Himmel über dem Zürcher Unterland am Abend klar oder nur leicht bewölkt sein wird. Vor und nach dem Ereignis ziehen vermehrt hohe Wolken durch. Peter Wick, ZU24.ch-Meteorologe, meint: «Wenn man auf einem Hügel steht und Richtung Ost-Südost schaut, dann sehe ich gute bis sehr gute Bedingungen, um das Himmelsschauspiel zu verfolgen. Auch die Temperaturen spielen mit: Beim verfinsterten Mondaufgang liegen sie noch knapp über 20 Grad, bei wenig Wind.»