Am 1. September 2025 feierte die Stadt Kloten eine Premiere: Im Rahmen des Kulturapéros im Lagerhaus Areal wurde erstmals der Kulturförderpreis «Kulturlöwe» verliehen – und das gleich doppelt. Die Game Designerin Tayla Sommer (26) und der Pianist Gian Leon Zuppiger (15) wurden für ihre herausragenden Leistungen und ihr kreatives Potenzial ausgezeichnet.
Die Auszeichnung würdigt gezielt junge Talente aus Kloten und macht die künstlerische Vielfalt der Stadt sichtbar. «Beide Preisträger stehen für Mut, Können, Ausdauer und eine beeindruckende Entwicklung», so die Kulturkommission Kloten.
Tayla Sommer: Spielend Grenzen sprengen
Tayla Sommer begann ihren Weg an der Gestaltungsschule des Fördervereins Hegnerhof in Kloten. Heute studiert sie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und entwickelt komplexe Spielsysteme, in denen sie Geschichte, Design und Narrative kunstvoll verbindet.
Auch in ihrer Freizeit bleibt sie kreativ – sie schreibt, zeichnet und arbeitet derzeit an einem eigenen Brettspiel. «Ich möchte mit dem Preisgeld die nächste Entwicklungsstufe meines Spiels realisieren», sagt Sommer.
Gian Leon Zuppiger: Klassik mit Zukunft
Mit nur 15 Jahren steht Gian Leon Zuppiger bereits selbstbewusst auf Konzertbühnen im Kanton Zürich. Die Musik entdeckte er erst vor wenigen Jahren an der Musikschule Region Flughafen – seither ist seine Entwicklung rasant.
Er begeistert mit technischer Präzision, starker Bühnenpräsenz und musikalischer Reife. «Ich freue mich, das Preisgeld gezielt für meine Weiterbildung einzusetzen», erklärt Zuppiger.
Ein Preis für die Zukunft
Mit dem neuen Kulturförderpreis «Kulturlöwe» will die Stadt Kloten junge Künstlerinnen und Künstler langfristig unterstützen. Nominiert werden konnten Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen aus allen Kunstsparten – Voraussetzung war ein mindestens dreijähriger Bezug zur Stadt.