An der Gemeindeversammlung vom 16. September 2025 in Bassersdorf trafen 150 Stimmberechtigte wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde. Im Zentrum standen zwei Geschäfte: die Einführung einer Leitung Bildung sowie die Initiative „Centrumshüsli“.
Breite Zustimmung für Bildungsleitung
Mit klarer Mehrheit von 128 zu 15 Stimmen empfahl die Gemeindeversammlung die Einführung einer Leitung Bildung. Dieses neue Organ soll künftig strategische Aufgaben im Bildungsbereich übernehmen. Es handelt sich um eine Teilrevision der Gemeindeordnung. Die definitive Entscheidung fällt an der Urne – abgestimmt wird am 30. November 2025.
Knappe Mehrheit für angepasstes Kulturprojekt
Deutlich knapper fiel das Resultat bei der „Initiative Centrumshüsli“ aus. Die Versammlung stimmte dem überarbeiteten Gegenvorschlag des Gemeinderates mit 64 zu 59 Stimmen zu. Dieser sieht ein rückzahlbares Darlehen von 500'000 Franken für den Verein Centrumshüsli vor, mit einer Rückzahlungsdauer von 20 Jahren. Im Gegenzug verpflichtet sich der Verein, das Kulturangebot in Bassersdorf zu stärken.
Alle Vereinbarungen sollen in klar definierten Leistungsvereinbarungen geregelt werden. Eine ursprünglich vorgesehene Verpflichtung zur Bereitstellung einer behindertengerechten, öffentlich zugänglichen Toilette wurde gestrichen.
Urnenabstimmung gefordert
In einer Zusatzabstimmung sprachen sich 62 Anwesende dafür aus, den gefassten Beschluss zu einer nachträglichen Urnenabstimmung zu bringen. Damit könnte der Entscheid der Versammlung nochmals auf kantonaler Grundlage überprüft werden – vorausgesetzt, ein Drittel der Stimmberechtigten unterstützt das Begehren gemäss Artikel 86 Absatz 3 der Kantonsverfassung.
Die Gemeinde Bassersdorf steht damit vor zwei wichtigen Weichenstellungen – die endgültige Entscheidung liegt nun beim Stimmvolk.