Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Dielsdorf
18.09.2025
18.09.2025 11:20 Uhr

Graffitis nehmen zu: Niederhasli schlägt Alarm

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: pixabay.com
Immer mehr Schmierereien verunstalten Niederhasli – nun ruft der Gemeinderat Bevölkerung und Nachbargemeinden zum Handeln auf.

In Niederhasli häufen sich die Fälle von Vandalismus. Immer öfter werden Mauern, Fassaden und öffentliche Anlagen mit Graffitis beschmiert. Die Gemeinde schlägt Alarm.

„Diese Entwicklung beeinträchtigt nicht nur das Ortsbild, sondern auch die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner“, erklärt der Gemeinderat in einer Mitteilung vom 15. September 2025. Betroffen seien neben öffentlichen Gebäuden auch private Liegenschaften. Die Schäden verursachen hohe Reinigungskosten – und sie häufen sich.

Teure Sofortmassnahmen
Um Nachahmer abzuschrecken, setzt die Gemeinde weiterhin auf schnelle Reinigungen an wichtigen öffentlichen Objekten. Dieser Aufwand ist kostspielig, soll aber einen präventiven Effekt erzielen.

Vernetzung mit Nachbarn
Neu will sich Niederhasli enger mit den Nachbargemeinden Rümlang, Oberglatt und Niederglatt austauschen. Als sogenannte RONN-Gemeinden ist eine koordinierte Zusammenarbeit mit der regionalen Polizei geplant. Ziel ist es, neue Lösungsansätze zu finden und die Strafverfolgung zu stärken.

Technik gegen Vandalen
Neben bewährten Mitteln prüft die Gemeinde auch neue Technologien zur Graffitiprävention. Welche Systeme konkret getestet werden, ist noch offen.

Bevölkerung soll helfen
Die Gemeinde ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Wer Vandalismus beobachtet oder Schäden entdeckt, soll diese melden – mit möglichst genauen Angaben zu Ort und Zeit. Bei privaten Gebäuden ist eine Anzeige bei der Polizei entscheidend, bei öffentlichem Eigentum hilft eine Meldung an die Gemeindeverwaltung.

„Jede Rückmeldung hilft“, betont der Gemeinderat. Nur im Zusammenspiel zwischen Behörden und Bevölkerung könne der zunehmende Vandalismus eingedämmt werden.

mj