Frühmorgens wird die Alte Landstrasse in Eglisau zur beliebten Ausweichroute – trotz klarer Verkehrsregelung. Obwohl seit rund zwei Jahren ein Rechtsabbiegeverbot an der Kreuzung zur Tössriedernstrasse gilt, wird dieses von zahlreichen Autofahrern ignoriert. Eine zusätzliche Hinweistafel an der Roggenfarstrasse soll eigentlich frühzeitig auf das Verbot aufmerksam machen.
Private Kontrolle offenbart Verstösse
Am Donnerstagmorgen, dem 18. September, wurde zwischen 06.00 und 07.15 Uhr dokumentiert, wie 19 Fahrzeuge das Verbot missachteten. Festgehalten wurden die Verstösse mit einem Smartphone – samt Fotos der Nummernschilder. Die Liste umfasst Autos aus dem Kanton Zürich, dem Kanton Schaffhausen und dem benachbarten deutschen Landkreis Waldshut.
Sieben weitere Fahrzeuge wendeten oder bogen links ab, nachdem sie offenbar bemerkt hatten, dass die Kreuzung beobachtet wird. Ohne die sichtbare Kontrolle – durchgeführt in Warnweste – hätten wohl auch sie das Verbot missachtet.
Polizeikontrolle mit Verzögerung
Um 07.15 Uhr rückte schliesslich eine Patrouille der Stadtpolizei Bülach an und richtete einen Kontrollpunkt ein. Bis etwa 07.30 Uhr wurden zwei Fahrzeuge angehalten und gebüsst. Für die dokumentierenden Anwohnenden jedoch ein klarer Fall: „Das ist zu spät. Der Hauptverkehr beginnt bereits um sechs Uhr.“
Forderung nach härteren Massnahmen
Gefordert werden nun verstärkte und frühere Kontrollen – auch durch die Kantonspolizei. Neunzehn festgestellte Verstösse innerhalb von 75 Minuten seien ein unhaltbarer Zustand, heisst es. Die Anwohner erwarten, dass der Schleichverkehr nicht länger geduldet wird.