Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
22.09.2025

Silber und Bronze für das Zürcher Unterland

Bild: SwissSkills 2025
Zwei junge Talente aus dem Zürcher Unterland holen bei den SwissSkills 2025 Edelmetall – ein starkes Zeichen für die Berufsbildung der Region.

Sie haben geschraubt, getüftelt, programmiert – und überzeugt: Milan Rozycki aus Nürensdorf und Joel Hostettler aus Zweidlen sichern sich bei den Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 eine Silber- und eine Bronzemedaille. Ein Erfolg, der nicht nur die beiden jungen Fachkräfte ehrt, sondern auch das Potenzial der Berufsbildung im Zürcher Unterland unterstreicht.

Silber für Milan Rozycki, Elektroniker

Der Elektroniker Milan Rozycki aus Nürensdorf erreichte den zweiten Rang in seinem Beruf. Ausgebildet an der MSW Mechatronik Schule Winterthur überzeugte er mit Fachwissen, Präzision und Ausdauer.

Bronze für Joel Hostettler, Polymechaniker

Ebenfalls auf das Podest schaffte es Joel Hostettler aus Zweidlen. Der angehende Polymechaniker, der am Ausbildungszentrum Winterthur (AZW) lernt, belegte im CNC-Drehen den dritten Rang.

Starke Bilanz für den Kanton Zürich

Insgesamt durften sich 28 junge Fachkräfte aus dem Kanton Zürich über Edelmetall freuen – 8 Gold-, 7 Silber- und 13 Bronzemedaillen. Damit liegt Zürich im Medaillenspiegel auf Rang drei hinter Bern und St. Gallen.

Grosse Bühne für junge Talente

Im Rahmen einer stimmungsvollen Siegerehrung in der PostFinance Arena in Bern wurden die besten Teilnehmenden aus 92 Berufen ausgezeichnet. 297 junge Berufsleute erhielten eine Medaille – bei einem Teilnehmerfeld von über 1’000 Personen.

Berufsbildung zum Anfassen

Rund 65’000 Schülerinnen und Schüler besuchten die SwissSkills 2025 und machten das BERNEXPO-Areal für drei Tage zum Klassenzimmer. An interaktiven Stationen konnten sie sich in über 150 Berufen selbst ausprobieren – eine Begegnung mit der Praxis, die im Berufswahlprozess wichtige Impulse setzt.

mj