Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Promo
Region
22.09.2025

Damit der Erlenpark auch in Zukunft bewegt und verbindet

Bild: z.V.g.
Mit der Teilsanierung wird der Erlenpark fit für die Zukunft – moderne Infrastruktur, mehr Energieeffizienz und attraktive Angebote für Sport, Freizeit und Begegnung.

Der Erlenpark ist seit Jahrzehnten ein Herzstück unserer Region – ein Ort, der verbindet, inspiriert und bewegt. Mit der geplanten Teilsanierung stellen wir die Weichen für eine lebendige Zukunft für Sport und Freizeit, Jugend und Vereine, für heutige und für zukünftige Generationen. Mit dem interkommunalen Vertrag ermöglichen wir eine nachhaltige Finanzierung. 

Bild: z.V.g

Die Infrastruktur des Erlenparks ist rund 50 Jahre alt. Besonders die Eisfelder haben ihre Lebensdauer überschritten, was zu hohen Unterhalts- und Energiekosten führt. Deshalb ist eine Teilsanierung mit folgenden Massnahmen vorgesehen: Die Einhausung und Sanierung der Eissportfelder, die Sanierung der Fussball- und Tennisplätze sowie die Modernisierung der Garderoben, Toiletten und Clubräume. Neben der Anpassung an die heutigen Bedürfnisse könnte mit den vorgesehenen Massnahmen ein Grossteil des Stroms aus Eigenproduktion gewonnen und eine signifikante Energieeinsparung erreicht werden. Ohne Sanierung drohen Schliessung und Rückbau der Sportanlagen. 
Für die Eishockeyspielerin Zoe Merz, heute für Ambrì-Piotta, war der Erlenpark in ihren Anfangsjahren «ein wichtiger Ort, um meine Leidenschaft für den Eissport zu entwickeln». In der geplanten Sanierung sieht sie die Chance, «die Infrastruktur zu modernisieren und zukünftigen Generationen die gleichen Möglichkeiten zu bieten, die ich hatte». 

Bild: z.V.g

Auch Jan van Berkel, ehemaliger Triathlet, hat unzählige Trainingsstunden im Erlenpark verbracht – und kommt heute mit seinen Söhnen in das Schwimmbad: «Für uns ist es ein Ort der Bewegung, der Freude und der Begegnung. Eine Investition in diese Sportanlagen ist ein Bekenntnis zur Gesundheit unserer Bevölkerung, zur Integration durch Sport und zur Entwicklung unserer Kinder. Was wir hier ausgeben, sparen wir an Gesundheitskosten und an sozialen Herausforderungen.»
Der Erlenpark lebt von den Menschen, die ihn nutzen, gestalten und weiterentwickeln. Ihre Stimmen zeigen, wie sehr der Erlenpark das Leben in unserer Region bereichert und warum seine Zukunft uns alle angeht.
Nur gemeinsam können wir den Erlenpark als Herzstück unserer Region erhalten und für kommende Generationen sichern. Ihre Stimme zählt: Stimmen Sie 2x Ja für das Sanierungspaket 2028 und für den Interkommunalen Vertrag. 

zvg.