Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
24.09.2025
22.09.2025 16:27 Uhr

Abstimmungen im Zürcher Unterland am 28. September

Bild: Archiv
In mehreren Gemeinden des Zürcher Unterlands stehen wichtige kommunale Vorlagen zur Abstimmung – von Jugendarbeit bis Feuerwerksverbot.

Otelfingen, Boppelsen, Dänikon, Hüttikon, Sekundarschule Unteres Furttal
Abgestimmt wird über die Gründung des Zweckverbands Jugendarbeit Unteres Furttal. Die Zusammenarbeit soll ab 2026 neu geregelt werden.

Buchs ZH
Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderats und eines Mitglieds der Primarschulpflege für den Rest der Amtsdauer bis 2026.

Bülach
Die Volksinitiative «Mitbestimmen beim Verkehr» fordert, dass das Stadtparlament künftig über dauerhafte Verkehrsanordnungen entscheidet.
Zudem wird über den Gestaltungsplan für das Herti-Areal abgestimmt. Geplant ist ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Läden, Büros und Grünflächen.

Dielsdorf
Die Gemeinde stimmt über den interkommunalen Vertrag zur Trägerschaft des Sport- und Freizeitparks Erlen ab. Zusätzlich wird über ein Darlehen für die Sanierung der Anlage entschieden.

Niederhasli
Auch Niederhasli befindet über den Vertrag zur gemeinsamen Führung des Sport- und Freizeitparks Erlen sowie über ein entsprechendes Darlehen.

Dietlikon
Mit einer Teilrevision der Gemeindeordnung soll die neue Funktion «Leitung Bildung» eingeführt werden. Sie soll die operative Schulführung übernehmen.

Embrach
Abgestimmt wird über ein Verbot von lärmendem Feuerwerk für Privatpersonen. Ausnahmen sollen nur mit Bewilligung möglich sein.

Freienstein-Teufen
Auch hier liegt ein generelles Verbot von lärmendem Feuerwerk vor. Es soll in die kommunale Polizeiverordnung aufgenommen werden.

Lufingen
In einem zweiten Wahlgang wird ein neues Mitglied für die Primarschulpflege gewählt.

Regensdorf
Die Gemeinde beantragt einen Kredit für den Umbau des Gemeindehauses an der Watterstrasse. Ziel ist eine effizientere Nutzung der Räume.

Steinmaur
Die Stimmberechtigten befinden über den interkommunalen Vertrag zum Sport- und Freizeitpark Erlen sowie über ein Sanierungsdarlehen. Zusätzlich wird ein Kredit für ein neues Schulraumprovisorium beantragt.

mj