Es ist mehr als nur ein Schulhaus. Es ist ein Ort, der verbindet, bewegt und begeistert: Seit dem 18. August 2025 ist das neue Sekundarschulhaus Schlafapfelbaum in Betrieb – und für viele in Eglisau ein echtes Herzensprojekt. 168 Jugendliche und ein 30-köpfiges Schulteam sind eingezogen. Was sie erwartet? Tageslicht, Holz, Raum zum Denken – und eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Ein Traum aus Holz und Licht: So schön ist Eglisaus neue Schule


Was 2020 mit einem Architekturwettbewerb begann, wurde nach intensiver Planung und rund zweieinhalb Jahren Bauzeit im Juni 2025 fertiggestellt. Die Schlüsselübergabe war der Schlusspunkt eines langen Prozesses – und zugleich der Beginn eines neuen Kapitels für die Schulgemeinde Eglisau.

Mehr Begegnung, mehr Bewegung
Doch der Schlafapfelbaum ist nicht nur für den Unterricht gedacht. Das Schulareal öffnet sich ganz bewusst auch der Bevölkerung: Die neue Doppelturnhalle, der kleine Skaterpark und der begrünte Aussenbereich mit Bänken und Tischen laden ab Herbst auch Vereine, Sportgruppen und Familien ein. So wird das Schulhaus zu einem echten Begegnungsort – offen, lebendig, vielfältig.

Beste Lage, clevere Lösung
Ein Glücksfall war der Standort: Das Grundstück nördlich des bestehenden Sportplatzes konnte die Gemeinde 2020 durch einen Tauschvertrag sichern – und damit die perfekte Lage für ein Schulzentrum realisieren. Die Nähe zum Städtli, die gute Anbindung an Bus und Bahn und der direkte Anschluss an die Sportanlagen machen den Schlafapfelbaum zu einem zukunftsfähigen Bildungsort.

Finanzierbar trotz Teuerung
Trotz Inflation und steigender Baukosten konnte das Projekt im geplanten finanziellen Rahmen umgesetzt werden. Die rund zehn Prozent Mehrkosten infolge Teuerung wurden vom Gemeinderat als gebundene Kosten übernommen. Für Eglisau bleibt der Neubau wirtschaftlich tragbar – ein starkes Signal für eine Gemeinde, die in Bildung investiert.

Von Provisorien zu Perspektiven
Zehn Jahre lang arbeitete die Sekundarschule unter schwierigen Bedingungen – in Provisorien, beengten Räumen, mit fehlender Turnhalle. Jetzt ist diese Phase Geschichte. Die neuen Räume bieten nicht nur Platz, sondern auch Qualität: moderne Ausstattung, flexible Lernumgebungen, viel Licht und Ruhe. Ein Schulhaus, das mitwächst – mit den Jugendlichen, den Ideen, der Zukunft.
Auch die Primarschulen profitieren langfristig: In den kommenden zwei Jahren werden bestehende Schulhäuser für insgesamt 2,5 Millionen Franken saniert und angepasst, damit ab dem Schuljahr 2027/28 auch auf der Unterstufe alle Schülerinnen und Schüler in modernen, funktionalen Räumen lernen können.

Einladung zum Staunen
Heute wird das Schulhaus Schlafapfelbaum offiziell eröffnet. Die Bevölkerung ist eingeladen, die neue Schule zu entdecken – und ein Stück Zukunft mitzuerleben. Denn so schön kann Bildung sein.
Einweihungsfeier Samstag, 27. September 11-15 Uhr
Zur Website.
