Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
28.09.2025

Alle kommunalen Abstimmungsresultate im Unterland - die Übersicht

Bild: pw
Stimmberechtigte sagen Ja zur Sanierung des Sport- und Freizeitparks Erlen und zur Entwicklung des Quartiers Herti – die Verkehrinitiative in Bülach scheitert deutlich.

Die Stimmberechtigten im Zürcher Unterland haben am Sonntag über zahlreiche Vorlagen entschieden. Im Zentrum stand die Zukunft des Sport- und Freizeitparks Erlen sowie zwei wegweisende Abstimmungen in Bülach.

Sanierung des Erlenparks gesichert

Die Gemeinden Dielsdorf, Niederhasli und Steinmaur haben sowohl dem interkommunalen Vertrag als auch den Krediten für die Sanierung des Sport- und Freizeitparks Erlen zugestimmt.

  • Dielsdorf: 84,7 % Ja zum Vertrag, 80,7 % Ja zum Kredit (13,7 Mio. Fr.)
  • Niederhasli: 59,9 % Ja zum Vertrag, 56,5 % Ja zum Kredit (19,7 Mio. Fr.)
  • Steinmaur: 64,1 % Ja zum Vertrag, 57,8 % Ja zum Kredit (7,6 Mio. Fr.)

Damit ist der Weg frei für die Sanierung – das Projekt kann realisiert werden.

Bülach sagt Nein zur Verkehrinitiative – Ja zu Herti

In Bülach wurde die Volksinitiative «Mitbestimmen beim Verkehr» mit 65,9 % Nein-Stimmen klar verworfen.
Gleichzeitig sagten die Stimmberechtigten mit 63,2 % Ja zum Gestaltungsplan Herti. Damit erhält die Stadt grünes Licht für die Weiterentwicklung des Quartiers.

Zweckverband JUF (Jugendarbeit Unteres Furttal)

Klare Zustimmung in Boppelsen, Dänikon, Hüttikon, Otelfingen und an der Sekundarschule Unteres Furttal mit Ja-Anteilen von 71 bis 89 %.

Weitere Entscheide im Unterland

  • Regensdorf: Knappes Ja (53 %) zum Kredit über 4,05 Mio. Fr. für das Gemeindehaus.
  • Embrach: Initiative «Verbot von lärmendem Feuerwerk» mit 59,5 % angenommen.
  • Freienstein-Teufen: Zustimmung zur gleichen Initiative mit 54,9 %.
  • Steinmaur: 74 % Ja zum Kredit von 1,11 Mio. Fr. für ein Schulraumprovisorium.
  • Dietlikon: Teilrevision der Gemeindeordnung mit 80,9 % Ja gutgeheissen.
  • Buchs (ZH): Primarschulpflege: Andrea Wildbolz gewählt (678 Stimmen). Gemeinderat: Kein Kandidat erreichte das absolute Mehr – es folgt ein zweiter Wahlgang.
  • Lufingen: Natalie Battaglia (parteilos) neu in die Primarschulpflege gewählt.
pw