Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
20.10.2025

SZR feiert erfolgreichste Spätsaison seit Jahren

Bild: SZR
Nach zähem Start wegen Niedrigwasser meldet die Schifffahrtsgesellschaft Züri‑Rhy volle Boote, neue Angebote und starke Buchungszahlen.

Was mit zu wenig Wasser begann, endete in einer Welle des Erfolgs: Die Schifffahrtsgesellschaft Züri-Rhy (SZR) blickt auf eine Saison 2025 zurück, die besonders in der zweiten Hälfte weit über den Erwartungen lag.

„Trotz des verhaltenen Starts aufgrund des Niederwassers blicken wir insgesamt auf eine sehr gute Saison zurück“, erklärt Madeleine Frigerio, stellvertretende CEO der SZR. Vor allem im Frühling und über die Sommermonate seien zahlreiche Gruppenfahrten und Events durchgeführt worden. Auch das Herbstgeschäft laufe „erfreulich gut“.

Besonders positiv sticht das aktuelle Weihnachtsgeschäft hervor. Im Gegensatz zu 2024 – damals fiel die Saison wegen Hochwasser und negativer Medienberichte komplett ins Wasser – zeichnet sich nun eine starke Nachfrage ab.

Neben Event- und Extrafahrten verzeichnete auch die Kursschifffahrt ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr. Ein neues Arrangement für kleinere und mittlere Gruppen habe den Linienbetrieb stark belebt, so Frigerio. Das Paket kombiniert eine Weindegustation in Teufen, ein Mittagessen im Restaurant Tössegg und Kaffee mit Landfrauenkuchen auf dem Schiff. Die Resonanz sei so positiv gewesen, dass mehrere Carunternehmen das Angebot ins eigene Programm aufgenommen hätten.

Selbst ein wetterbedingtes Tief in den Sommerferien – drei Wochen Regen – konnte den Trend nicht stoppen. Viele Gäste hätten die verbleibenden schönen Tage umso intensiver genutzt, um die Natur vom Wasser aus zu erleben. Der goldene Spätsommer bescherte der SZR schliesslich eine „sehr starke Hauptsaison“.

Eine besondere Herausforderung war die Anpassung der Routen an die veränderten Bedingungen bei der Thur- und Tössmündung. Kiesbänke, die sich durch das Hochwasser im Vorjahr verschoben und vergrössert hatten, machten genaue Navigation erforderlich. Mithilfe von Drohnenaufnahmen und manuellen Tiefenmessungen konnte eine neue, sichere Route definiert und erfolgreich in den Betrieb integriert werden.

Ein Highlight des Jahres war die Zusammenarbeit mit Tele Top für die Sendung Talk Unterwegs. Die Gelegenheit, den Betrieb im Detail vorzustellen, habe nicht nur Freude bereitet, sondern auch gezielt Wirkung gezeigt: „Messbar viele neue Gäste haben daraufhin den Weg zu uns gefunden und diese wunderschöne Region sowie unseren Betrieb erstmals kennengelernt“, so Frigerio.

Stillstand kennt man bei der SZR auch im Winter nicht: Die Flotte wird modernisiert, insbesondere der Gästebereich. Ziel ist es, durch technische Verbesserungen – etwa bei der Isolierung – die Lärmemissionen zu senken und das Naturerlebnis zu intensivieren.

Parallel dazu arbeitet das Team an neuen Angeboten, engeren Partnerschaften mit regionalen Betrieben und internen Schulungen. Auch der Teamzusammenhalt steht im Fokus – um für die Saison 2026 wieder mit voller Kraft ablegen zu können.

Fazit: Nach schwierigen Bedingungen im Vorjahr und einem schwierigen Start in 2025 hat sich die SZR eindrucksvoll zurückgemeldet – mit Rekordauslastungen im Spätsommer, neuen Angeboten und einem Weihnachtsgeschäft, das alles andere als still beginnt.

  • Bild: SZR
    1 / 4
  • Bild: SZR
    2 / 4
  • Bild: zVg
    3 / 4
  • Bild: SZR
    4 / 4
mj