Ein ganzes Tal wird zum Festplatz: Am 23. November lädt der Offene Sonntag im Embrachertal wieder zum Entdecken, Staunen und Geniessen ein. Über 70 Betriebe machen mit – viele öffnen ihre Türen, andere bauen Stände auf, bieten Kulinarik, Unterhaltung oder Einblicke hinter die Kulissen.
Neu im Fokus: die Festachse zwischen VESO und Embraport
Erstmals verläuft das Herzstück des Anlasses entlang einer neuen Festachse zwischen dem VESO-Gartenbrockenhaus und dem Embraport. Damit verabschiedet sich der Gewerbeverein Embrachertal (GVET) vom bisherigen Festzentrum im Heerensteg Rorbas. Auch der Markt beim Blumenladen Magnolia fällt weg.
GUS AG als neuer Hotspot
Im Industriegebiet Embrach verwandelt sich der neue Standort der GUS AG in einen grossen Festplatz. Wild-Hotdogs, Weindegustation, Berliner, Irish Coffee und Live-Musik sorgen für Stimmung. Drei Mal am Tag treten Sportholzfäller zur Timber-Show an.
Weihnachtsstimmung im Gartenbrockenhaus
Nur wenige Schritte entfernt: der beliebte Adventsmarkt im VESO-Gartenbrockenhaus. Zwischen Kerzenziehen, Raclette und nachhaltigen Geschenkideen kommt Festlaune auf. Die Einnahmen unterstützen geschützte Arbeitsplätze und Wohnangebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.
Entdeckungen abseits der Hauptachse
Erstmals mit dabei: die renovierte Mühle Wildbach in Rorbas mit Bar, Suppe, Glühwein, Kinderwerkstatt und Stubete. Ebenfalls neu ist Aditi Lights mit kunstvollen Lampen aus Rajasthan und hausgemachtem Kuchen vor dem Laden.
Bewährtes bleibt
Trotz neuer Schwerpunkte bleibt vieles beim Alten: In Embrach öffnen Detailhändler ihre Geschäfte, auf dem Marktplatz gibt’s Programm, in der AM-Werkhalle Livemusik. Lufingen startet traditionell mit einem Gottesdienst, bevor in der tropischen Halle der Weihnachtsmarkt beginnt. In Oberembrach wird bei Metallbau Brunner gefeiert.
Gratis unterwegs durchs Festtal
Ein kostenloser Shuttlebus verbindet alle Orte miteinander – gesponsert von den fünf Gemeinden Freienstein-Teufen, Rorbas, Embrach, Oberembrach und Lufingen.