Stellenanzeigen spriessen wie Pilze aus dem Boden: „Wir suchen dich!“, „Werde Teil unseres dynamischen Teams!“ Alles klingt wunderbar einladend – bis man sich beworben hat. Dann herrscht Funkstille. Absolute Stille. Nicht einmal ein „Danke, wir haben Ihre Unterlagen erhalten“. Und schon gar keine Absage. Stattdessen: digitales Nirwana.
Liebe Arbeitgeber, darf ich fragen: Wo sind Ihre Manieren geblieben?
Ganz junge Bewerberinnen und Bewerber – motiviert, voller Energie – und ebenso Wiedereinsteigerinnen, die nach einer Familienpause wieder arbeiten möchten, werden mit Ghosting abgespeist. Bekommen heute wirklich nur noch die im „perfekten Alter“ eine Antwort? Oder braucht man schon eine Videobewerbung mit 5'000 Views, bevor man überhaupt als existent wahrgenommen wird?
Früher ging man persönlich vorbei, zeigte sich, gab die Hand – und hatte zumindest ein Gespräch. Heute reicht offenbar kein perfekt formatiertes PDF mehr. Man muss wohl erst Influencer sein, bevor man als Mensch mit Erfahrung und Kompetenz zählt.
Als Bewerberin ohne Vitamin B – ohne teures Coaching oder Agentur im Rücken – fragt man sich: Ist meine Qualifikation nicht einmal eine Antwort wert? Wo ist der Respekt geblieben für jene, die sich mit echter Motivation bewerben – nicht mit KI-Floskeln, sondern mit Herzblut und Lebensgeschichte?
Und was sollen Jugendliche denken, die alles geben, top ausgebildet sind und trotzdem keine Antwort bekommen? Wie sollen sie Selbstvertrauen entwickeln, wenn man sie schon beim ersten Schritt ignoriert? Wir wundern uns, warum die Generation Z keine Lust mehr auf 100% hat – vielleicht, weil sie 0 % Wertschätzung erfährt.
Und Hand aufs Herz: Wir Erwachsenen sind doch ihre Vorbilder.
Wenn wir Schweigen und Gleichgültigkeit vorleben, übernehmen sie genau das.
Ein einfaches „Danke für Ihre Bewerbung“ – oder wenigstens ein „Leider hat es nicht geklappt“ – wäre kein Aufwand, aber ein Zeichen von Respekt, Professionalität und Menschlichkeit.
Also, liebe Personalverantwortliche:
Wenn Sie das nächste Mal Bewerbungsdossiers sortieren – denken Sie daran: Die guten ins Töpfchen – die anderen bitte höflich beantworten. Es kostet Sie nichts – ausser ein bisschen Zeit. Aber es zeigt, dass Sie verstanden haben, was wahre Kultur im Umgang miteinander bedeutet.
Und an alle, die sich die Zeit genommen haben, diesen Text zu lesen:
Danke. Genau das ist der Unterschied – zwischen Gleichgültigkeit und Menschlichkeit.
– Eine Bewerberin, Beobachterin – und Mensch, der sich Respekt zurückwünscht.