Weil die über 40jährige Friedhofsanlage auf verschiedenen Ebenen nicht mehr zeitgemäss sei, hat die Arbeitsgruppe "Friedhof" der überparteilichen und gemeinnützigen Interessengemeinschaft «55plus-rafz» dem Gemeinderat ein Konzept zur Erneuerung und Entwicklung der Rafzer Friedhofsanlage übergeben.
Kernpunkte des Konzepts sind die Schaffung von klar definierten Bereichen für verschiedene Bestattungsarten, eine würdigere Form des Gemeinschaftsgrabs, die Erstellung einer modernen Urnenwand, einen Bereich für spezielle Glaubensrichtungen, behindertengerechte Ausgestaltung und teilweise Verbreiterung der Wege, die Schaffung von Behindertenparkplätzen, die Installation eines Behinderten-WC und neue, beschattete Sitzgelegenheiten. Der parkähnliche Charakter der Friedhofsanlage soll nicht nur erhalten bleiben, sondern noch gefördert werden.
In der Zwischenzeit hat sich der Gemeinderat mit den eingebrachten Ideen und Vorschlägen beschäftigt. Er unterstützt die Erneuerung des Friedhofs Rafz. Die Umsetzung soll jedoch aufgrund der vielen anderen laufenden Projekte nicht sofort an die Hand genommen werden, zumal im Budget 2024 für dieses Projekt nichts eingeplant wurde. Stattdessen will der Gemeinderat im nächsten Jahr zusammen mit einem Landschaftsarchitekten ein Gestaltungskonzept erarbeiten und die Realisierung im Jahr 2026 an die Hand nehmen. Die Rafzer Bevölkerung soll zu gegebener Zeit und in geeigneter Form in den Prozess einbezogen werden.