Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
07.03.2024

Rettet Unterländer Rehkitze

Bild: Rehkitzrettung.ch
Drohnenpilot sucht mit Thermalkamera und Multikopter im Unterland nach Rehkitzen um sie vor Mähmaschinen zu retten.

In der Schweiz sterben jährlich mehrere tausend Rehkitze bei der Grasernte.

Es ist der sogenannte Drückinstinkt, der die Rehkitze in Gefahr bringt. Er ist angeboren und bringt das Rehkitz dazu, sich bei Gefahr nicht mehr zu bewegen und gegen den Boden zu pressen. Dieser Instinkt verliert sich langsam nach 2 bis 3 Lebenswochen. Trotzdem verlassen sich die Tiere immer noch auf ihre Tarnung und springen erst auf, wenn die Gefahr ganz nah ist. Zu spät um sich vor Mähmaschinen in Sicherheit zu bringen. 

Die Rehkitzrettung mit Thermalkamera und Multikopter in der Luft ist die sicherste Methode um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. In den letzten Jahren konnten so in der Schweiz bereits über 14'221 Rehkitze gerettet werden. 

Im Zürcher Unterland gehört der pensionierte Tierfreund und Drohnenpilot Heinz Meier zu den freiwilligen Rehkitz-Rettern. Alleine kann er seine Aktionen jedoch nicht durchziehen. Deshalb sucht Meier via Facebook ein paar Personen, die ihn bei der Rehkitz-Rettung unterstützen. Mit einer Wärmebild-Drohne fliegt er in den frühen Morgenstunden zwischen Mai und Juni über die Felder in der Umgebung von Bülach, Bachenbülach, Höri und Oberembrach. 

Wer Heinz Meier bei den ehrenamtlichen Rehkitz-Rettungsaktionen unterstützen möchte, kann ihn via seiner Facebook-Seite kontaktieren. Wir verlinken diese gerne hier.

 

In der Schweiz sterben jährlich mehrere tausend Rehkitze bei der Grasernte. 

Am sichersten und effektivsten ist die Suche mit Wärmebildkamera und Multikopter aus der Luft.

Der gemeinnützige Verein 'Rehkitzrettung Schweiz' fördert die Rehkitzrettung in der Schweiz. Er hat zum Ziel möglichst vielen Rehkitzen das Leben zu retten. 

Wissenswertes zur Rehkitz-Rettung und zum Verein finden Sie hier.

  • Gerettetes Rehkitz Bild: Portal24
    1 / 4
  • Drohne mit Wärmebild für die Rehkitzrettung Bild: agrartechnik.ch
    2 / 4
  • Bild: Keystone
    3 / 4
  • Bild: zVg
    4 / 4
mj