Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Buchs ZH: Einsturz am ehemaligen Quarzsand-Bergwerk

Bild: Buchs ZH
Am Nassenwilerweg hat sich ein großes Loch aufgetan. Der Einsturz eines alten Stollens des ehemaligen Quarzsand-Bergwerks sorgt für Aufregung.

Seit Weihnachten 2024 klafft ein grosses Loch auf einer Weide am Nassenwilerweg in Buchs ZH. Grund ist der Einsturz eines alten Stollens des historischen Quarzsand-Bergwerks Chrästel. Nach Anfragen aus der Bevölkerung hat die Gemeinde gemeinsam mit den Eigentümern einen Augenschein vor Ort durchgeführt und erste Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.

Das Loch ist derzeit mit einem Zaun geschützt und zusätzlich mit einem Warnband abgesperrt. Unterstützt werden die Eigentümer von Roger Widmer, einem Fachmann für Bergwerke, der die notwendigen Schritte für die Verfüllung plant. Die Gemeinde begleitet den Prozess und wird zu gegebener Zeit über die weiteren Massnahmen informieren.

Ein Bergwerk mit Geschichte

Das Quarzsand-Bergwerk Chrästel ist ein bedeutendes Relikt aus der Industriegeschichte von Buchs. Ursprünglich entdeckt durch einen Zufall, entwickelte sich die Sandgrube hinter dem Hof von Johannes Spühler in den 1880er-Jahren zu einer wichtigen Lieferquelle für die Glashütte Bülach. Spühler erkannte früh das Potenzial seines Fundes und begann, den Quarzsand unter seinem Rebberg in einem aufwändigen Stollensystem abzubauen, um die landwirtschaftliche Fläche zu schonen.

Im Laufe der Jahre wurde das Bergwerk nicht nur zum Wirtschaftsfaktor, sondern auch zur Touristenattraktion. Kreative Skulpturen und kunstvolle Gravuren der Arbeiter zogen Besucher an, und die angeschlossene Sommerwirtschaft avancierte zu einem beliebten Ausflugsziel.

Schwierige Zeiten und Neuanfänge

Der Erste Weltkrieg und finanzielle Probleme der Glashütte führten 1920 zur Einstellung der Sandproduktion. Ein verheerender Brand im Jahr 1923 setzte dem Bergwerksbetrieb endgültig ein Ende. Nach mehreren Besitzerwechseln bewirtschaftete die Familie Wetzel das Gelände ab den 1970er-Jahren mit viel Hingabe weiter. Das Bergwerk wurde als Besucherattraktion wiederbelebt und blieb bis heute ein wichtiger Bestandteil der lokalen Geschichte.

Die Gegenwart

Das Loch am Nassenwilerweg erinnert die Gemeinde an die Vergangenheit des Bergwerks, aber auch an die Herausforderungen, die alte Stollenanlagen mit sich bringen. Die Sicherung der betroffenen Fläche hat oberste Priorität, um die Sicherheit der Umgebung zu gewährleisten. Gleichzeitig bleibt das Bergwerk Chrästel ein Symbol für die industrielle und kulturelle Geschichte von Buchs ZH.

mj