Ein schwerer Unfall zwischen zwei E-Bike-Fahrerinnen hat am Mittwochabend auf der Schwenkelbergstrasse für einen grösseren Einsatz von Rettungskräften gesorgt. Eine 58-jährige Frau stürzte nach einer Streifkollision schwer und musste mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden.
Der Unfall ereignete sich gegen 18.45 Uhr auf dem Radweg entlang der Schwenkelbergstrasse. Die 58-Jährige war talwärts unterwegs, während eine 42-jährige Frau mit ihrem E-Bike bergwärts fuhr. In der Nähe eines Fussgängers, der mit seinem Hund auf demselben Weg unterwegs war, kam es aus bislang ungeklärten Gründen zur Kollision. Dabei stürzte die talwärts fahrende Frau und zog sich schwere Kopfverletzungen zu.
Während die Verunfallte vor Ort von einem Ambulanzteam erstversorgt und anschliessend mit einem Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance ins Spital geflogen wurde, blieb die bergwärts fahrende Frau unverletzt, erlitt jedoch einen Schock und musste betreut werden.
Die genaue Unfallursache wird derzeit von der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland untersucht.
Strassensperrung und umfangreicher Rettungseinsatz
Wegen des Unfalls musste die Schwenkelbergstrasse bergwärts bis etwa 21.30 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet, während der talwärts fahrende Verkehr passieren konnte.
Neben der Kantonspolizei Zürich standen der Rettungsdienst des Spitals Bülach, ein Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance, die Verkehrsgruppe der Feuerwehr Dielsdorf, das Forensische Institut Zürich (FOR), ein Seelsorger sowie die Staatsanwaltschaft im Einsatz.