Vom 3. bis 9. November 2025 verwandelt sich der Flughafen Zürich in eine grosse Bühne für die Berufswelt. Bei den Berufstagen öffnen die Flughafen Zürich AG und elf Partnerfirmen ihre Türen und gewähren spannende Einblicke in zahlreiche Tätigkeiten hinter den Kulissen des Luftverkehrs.
Eine Woche lang können Besucherinnen und Besucher auf Führungen, in Gesprächen und bei Info-Events erleben, was es heisst, am Flughafen zu arbeiten. Die Aktion richtet sich an Jugendliche, Berufseinsteigerinnen sowie alle, die sich neu orientieren möchten. Ob Technik, Logistik, Gastronomie oder Passagierservice – kaum ein anderer Ort vereint so viele Berufsbilder wie ein internationaler Flughafen.
Mit 27 Führungen und zahlreichen Veranstaltungen zeigt sich der Flughafen Zürich als vielseitiger Arbeitgeber. Dabei geht es nicht nur um Lehrstellen, sondern auch um Perspektiven für Quereinsteigerinnen, Teilzeitmodelle und langfristige Karrieren. In den Werkstätten von SR Technics, in den Shops von Avolta, bei der Frachtfirma Cargologic oder im Tower von Skyguide erleben die Teilnehmenden den Arbeitsalltag hautnah. Besonders beliebt sind die Touren mit Swissport oder die virtuellen Erlebnisse von dnata, bei denen man selbst ins Rollfeld-Geschehen eintauchen kann.
Auch die Infrastruktur des Flughafens wird erlebbar gemacht. Beim sogenannten Kanaltrekking führen Mitarbeitende durch die unterirdischen Versorgungsgänge, während auf der Fluggastbrücke demonstriert wird, wie die Energieversorgung am Boden funktioniert. Wer möchte, kann mit den Flughafenbussen mitfahren oder den exklusiven Service für VIP-Gäste kennenlernen.
Ein Höhepunkt ist das Job Meet & Greet auf der Zuschauerterrasse B, bei dem sich am 7. und 8. November alle Partnerunternehmen persönlich vorstellen. Besucherinnen und Besucher können ihre Unterlagen mitbringen, mit Fachleuten sprechen und sich direkt bewerben.
Die Teilnahme an Führungen und Veranstaltungen ist kostenlos, jedoch meist anmeldepflichtig. Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldefristen unterschiedlich.
Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Website des Flughafens Zürich.