In der Zürcher Gemeinde Niederweningen kommt es vor den lokalen Behördenwahlen 2026 zu einer wichtigen Korrektur: Gabriela Senn, Mitglied der regionalen Schulpflege Wehntal, tritt nun doch erneut zur Wahl an. Eine frühere Mitteilung, laut der sie sich zurückziehen wolle, war falsch.
Die Gemeinde stellte den Fehler am 9. September 2025 öffentlich klar. Damit bleibt Senn, die sich in der Vergangenheit stark für die Schule in der Region engagierte, weiterhin im Rennen um einen der begehrten Sitze.
Die Gesamterneuerungswahlen finden am 8. März 2026 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist auf den 14. Juni 2026angesetzt. Die neue Amtsperiode dauert von Juli 2026 bis Juni 2030.
Zwei Rücktritte im Gemeinderat – auch andere Gremien betroffen
Wie in vielen Gemeinden der Schweiz werden auch in Niederweningen alle kommunalen Behördenmitglieder regelmässig neu gewählt. Im Vorfeld wurden die aktuellen Amtsträgerinnen und Amtsträger gefragt, ob sie wieder kandidieren wollen. Das Ergebnis zeigt: In mehreren Gremien kommt es zu Veränderungen.
Im fünfköpfigen Gemeinderat, dem politischen Führungsgremium der Gemeinde, treten Ruth Weber und Roger Wiederkehr nicht mehr an. Ihre drei Kollegen Regula Aeschlimann Wirz, Martin Eberhard und Mark Staub wollen ihre Arbeit fortsetzen.
In der Rechnungsprüfungskommission, die die Gemeindefinanzen überwacht, tritt Heiner Hochuli ab. Die übrigen Mitglieder – Klaus-Jörg Jasper, Lukas Kalberer, Marcel Manser und Barbara Sutter Sialm – bleiben im Rennen.
Schulpflege und Kirchenpflege: Auch dort gibt es Wechsel
In der Schulpflege Wehntal, zuständig für die Organisation und strategische Leitung der regionalen Schulen, verzichtet Corina Decasper auf eine weitere Amtszeit. Barbara Franzen, Nerina Köppel, Miro Rossi und – wie nun bestätigt – Gabriela Senn wollen weitermachen.
Auch die reformierte Kirchenpflege, das Leitungsgremium der lokalen Kirchgemeinde, ist betroffen: Markus Roesli tritt zurück, während Franz Both, Christine Hartmann-Berner, Beatrice Schäuble und Susanne Weiss-Fisler erneut kandidieren.