Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
12.09.2025

Bachenbülach: Gemeindewahlen 2026 – zwei Sitze im Gemeinderat und zwei in der Schulpflege frei

Michael Biber will in der kommenden Legislatur erneut als Gemeindepräsident amten
Michael Biber will in der kommenden Legislatur erneut als Gemeindepräsident amten Bild: PW
Vorbereitungen für die Amtsperiode 2026–2030 starten – Wahlgänge im März und Juni 2026

Auch in Bachenbülach stehen im kommenden Jahr die Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026–2030 an. Der erste Wahlgang findet am 8. März 2026, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 14. Juni 2026 statt. Bereits jetzt ist bekannt, welche amtierenden Behördenmitglieder erneut antreten – und wo Sitze frei werden.

Gemeinderat: Zwei Rücktritte

Im siebenköpfigen Gemeinderat, zu dem auch das Präsidium zählt, stellen sich fünf bisherige Mitglieder erneut zur Wahl: Romy Bachmann, Michael Biber (erneut als Gemeindepräsident), Arthur Cavegn, Stefan Maag und Manuela Meier.

Nicht mehr antreten werden Daniel Mäder und Andreas Plath. Damit werden im Gemeinderat zwei Sitze frei – was den Weg für neue Kandidaturen öffnet.

Schulpflege: Wechsel und neue Ambitionen

Auch in der vierköpfigen Schulpflege kommt es zu Veränderungen. Christian Aerne und Tereza Stäheli Casali stellen sich erneut zur Wahl. Carola Fehr tritt nicht mehr an. Patrik Denzler verzichtet ebenfalls auf eine erneute Kandidatur für die Schulpflege – er will stattdessen neu in den Gemeinderat einziehen.

Damit werden auch in der Schulpflege zwei Sitze frei. Das Präsidium konstituiert sich wie bisher aus dem Gemeinderat.

Startschuss im Oktober

Die Vorbereitungen für die Wahlgänge beginnen im Oktober 2025. Mit den Rücktritten in beiden Behörden zeichnet sich bereits jetzt ab, dass es in Bachenbülach 2026 spannende Wahlen geben dürfte – mit Chancen für neue Gesichter und frische Impulse in der Gemeindepolitik.

pw