Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
18.09.2025
18.09.2025 11:23 Uhr

zu24 hatte recht: Diese zwei Eglisauer Gemeinderäte hören auf

Bild: Gemeinde Eglisau
Thomas Lauffer und Nicolas Wälle treten ab – fünf andere machen weiter. Der angekündigte Eglisauer Umbruch ist da. Und zu24 lag früh richtig.

Die Zeichen standen schon länger auf Veränderung – nun ist es offiziell: Zwei langjährige Gemeinderäte von Eglisau treten bei den Wahlen am 8. März 2026 nicht mehr an. Thomas Lauffer und Nicolas Wälle hören auf. Fünf ihrer Kolleginnen und Kollegen wollen sich erneut zur Wahl stellen. Genau dieses Szenario hatte zueriunterland24 bereits früh vorausgesagt – und trifft damit ins Schwarze.

Thomas Lauffer war insgesamt 24 Jahre im Dienst der Öffentlichkeit, davon 20 Jahre als Gemeinderat. Nun zieht er sich zurück. In seiner persönlichen Erklärung heisst es: „Nach intensiven Gesprächen und sorgfältigem Abwägen habe ich schweren Herzens entschieden, für die kommende Legislatur nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten. Gemeinsam konnten wir zahlreiche Aufgaben erfolgreich bewältigen und unsere Gemeinde Schritt für Schritt weiterentwickeln. Nun möchte ich künftig wieder mehr Zeit für meine Hobbys, meine Familie und meine Freunde haben.“

Auch Nicolas Wälle, seit rund sieben Jahren im Gemeinderat aktiv, verzichtet auf eine weitere Amtszeit. Er sagt: „Zahlreiche Herausforderungen konnten wir im Gremium meistern und Eglisau, selbst durch schwere Zeiten wie die Coronapandemie, sicher zu neuen Zielen führen. Mit der Geburt meines Sohnes startete ein neuer Lebensabschnitt mit spannenden Aufgaben, auf welche ich nun in den kommenden Jahren meinen Fokus legen will. Ich freue mich, ihn in dem Eglisau aufwachsen zu sehen, welches ich in den letzten zwei Legislaturen mitgestalten durfte.“

Beide Politiker bezeichnen die Arbeit im Gemeinderat als grosse Bereicherung und bedanken sich ausdrücklich bei ihren Kolleginnen und Kollegen im Rat, der Verwaltung, der Bevölkerung sowie bei ihren Familien für die langjährige Unterstützung.

Während Lauffer und Wälle gehen, wollen fünf der sieben bisherigen Ratsmitglieder weitermachen: Felix Baader, Nando Oberli, Regula Peter, Roland Ruckstuhl und Sandrine Haas haben ihre Kandidatur für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Roland Ruckstuhl tritt zudem erneut für das Gemeindepräsidium an. Auch Sandrine Haas stellt sich wieder zur Wahl – sie amtete bereits acht Jahre in der Schulpflege, bevor sie das Präsidium übernahm, das sie nun weitere vier Jahre führen möchte.

Nicht nur im Gemeinderat kündigen sich Veränderungen an. Auch in anderen Eglisauer Behörden wird es Wechsel geben. In der Sozialbehörde verzichten Kristin Crottogini und René Lee auf eine Wiederwahl. Lee beendet seine Behördentätigkeit nach 20 Jahren. In der Schulpflege tritt Thomas Barth nach acht Jahren nicht mehr an. Auch in der Rechnungsprüfungskommission kommt es zu Veränderungen: Patrizia Stangl, Peter Bolli und Andreas Lichtensteiger verabschieden sich. In der Behörde für Alters- und Pflegefragen geben Ruth Mattich und Alois Jenny im Juni 2026 ihr Amt ab. In der evangelisch-reformierten Kirchenpflege treten fünf Mitglieder zur Wiederwahl an. Michaela Gautschi, die Präsidentin, sowie Ernst Schmid hingegen ziehen sich zurück.

Am 8. März 2026 entscheidet die Bevölkerung, wer Eglisau in die nächste Legislatur führen soll. Mit dem Rücktritt zweier profilierter Gemeinderäte endet eine Ära – und gleichzeitig beginnt die Neuausrichtung. Es ist ein Wahlsonntag mit Signalwirkung. Und eines steht bereits jetzt fest: zu24 hatte früh den richtigen Riecher.

mj