Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
25.09.2025

Bassersdorf stellt Sozialbehörde neu auf

Bild: Gemeinde Bassersdorf
Trennung von Strategie und operativen Aufgaben – stärkere regionale Zusammenarbeit und Ende des Asylmandats in Brütten

Die Gemeinde Bassersdorf richtet ihre Sozialbehörde ab 2026 grundlegend neu aus. Künftig konzentriert sich die Behörde auf ihre Rolle als Aufsichts- und Strategieorgan, während operative Einzelfallentscheide konsequent an den Sozialdienst delegiert werden. Damit soll die Arbeit klarer strukturiert und effizienter gestaltet werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der regionalen Vernetzung: Bassersdorf plant, ab 2026 wieder als Trägergemeinde der Plattform Glattal beizutreten. Der Verein ist auf soziale Dienstleistungen und Integrationsarbeit spezialisiert und bietet ein breites Angebot in Bereichen wie Arbeitsintegration, Jugendarbeit, Wohnen und Beratung.

Gleichzeitig zieht Bassersdorf im Asylwesen einen Schlussstrich. Die bestehende Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Brütten wird per Ende 2025 beendet, womit Bassersdorf das Asylmandat abgibt. Trotz stabiler Gesuchszahlen bleibt die Unterbringung von Asylsuchenden und die Bereitstellung von Notwohnungen eine Herausforderung. Eine zusätzliche Verwaltungsstelle ist bereits damit beauftragt, Wohnraum zu akquirieren und Umzüge zu koordinieren.

Mit diesen Weichenstellungen will die Gemeinde Bassersdorf ihre Sozialpolitik klar ausrichten und langfristig für kommende Herausforderungen wappnen.

pw